Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Thomas

    Proceedings / STACS 2007
    Entwicklung eines Immissionsmesssystems für PCA, Chlorkohlenwasserstoffe und Spurenmetalle mittels epiphytischer Moose - angewandt auf den Raum Bayern
    Zschopautal
    Entlang der Weißeritz
    Jethro Tull over Germany
    In-game advertising - Werbung in Computerspielen
    • In-game advertising - Werbung in Computerspielen

      Strategien und Konzepte

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Werbung in Computerspielen - In-Game Advertising genannt - ist ein viel versprechender Ansatz für die gebeutelte Werbebranche. Denn Spieler zappen nicht. Aktive Spieler finden sich nicht nur unter Kindern und Jugendlichen, sondern auch unter den 20- bis 40-Jährigen. Für Werbetreibende eröffnet sich in den On- und Offline-Spielen und sogar in virtuellen Welten wie Second Life ein völlig neuer Zugang zum Konsumenten. Die Autoren zeigen, wie dieses Werbemedium funktioniert. Das geänderte Mediennutzungsverhalten, die immer hochwertigere Grafik sowie die immer stärkere Vernetzung mit Online-Medien führen zu ganz neuen Möglichkeiten der Nutzung von Computerspielen als Werbeträger. Die Leser erfahren, welche Zielgruppen erreicht werden können, wie sie In-Game Advertising in ihre Mediaplanung einbeziehen und wie sie es in den Media-Mix integrieren. Mit Kampagnen-Beispielen internationaler Markenartikler.

      In-game advertising - Werbung in Computerspielen
    • Am 12. August 2002 öffnete sich über dem östlichen Erzgebirge ein unheimlicher Regenhimmel, der die Weißeritz in einen reißenden, braunen Strom verwandelte. Straßen wurden unterspült, Eisenbahnschienen und Häuser wegrissen, während die Talsperren drohten überzulaufen. Der Dresdner Hauptbahnhof stand unter Wasser, und das kleine Flüsschen Weißeritz wurde über Nacht in ganz Deutschland bekannt. Heute sind die Wunden geheilt, und die Weißeritz hat sich in ihre Flussläufe zurückgefunden. Vor ihrer Vereinigung führten die Rote und Wilde Weißeritz ein eigenwilliges Dasein. Während die Rote Weißeritz sich mit Dörfern und Städten anfreundete und von Straßen, Bahngleisen und Industrie gesäumt wurde, fand die Wilde Weißeritz Ruhe in Wäldern und Wiesen. In ihren frühen Tagen trieben beide Flüsse Wassermühlen an und transportierten Holz aus dem Gebirge bis vor die Tore Dresdens. Sie schleppten zwar keine langen Flöße, aber tausende Stücke Scheitholz, die als bevorzugtes Brennmaterial in der Stadt benötigt wurden. Diese Dienstbarkeit nahm ab Mitte des 19. Jahrhunderts ab, und die letzte Flößerei auf der Wilden Weißeritz fand 1875 statt. Der Bildband stellt das Gebiet der beiden Weißeritzen umfassend dar und bietet eine Zeitreise zwischen den letzten Monaten der DDR und der Gegenwart.

      Entlang der Weißeritz
    • Proceedings / STACS 2007

      • 708 Seiten
      • 25 Lesestunden

      This book constitutes the refereed proceedings of the 24th Annual Symposium on Theoretical Aspects of Computer Science, STACS 2007, held in Aachen, Germany in February 2007. The 56 revised full papers presented together with 3 invited papers were carefully reviewed and selected from about 400 submissions. The papers address the whole range of theoretical computer science including algorithms and data structures, automata and formal languages, complexity theory, logic in computer science, semantics, specification, and verification of programs, rewriting and deduction, as well as current challenges like biological computing, quantum computing, and mobile and net computing.

      Proceedings / STACS 2007
    • This book constitutes the refereed proceedings of the Second International Conference on Foundations of Software Science and Computation Structures, FOSSACS '99, held in Amsterdam, The Netherlands in March 1999 as part of ETAPS'99. The 18 revised full papers presented were carefully selected from a total of 40 submissions. Also included are three invited papers. The central issues of the papers are theories and methods which suport the specification, transformation, verification and analysis of programs and software systems.

      Foundations of software science and computation structures