Norbert wird von einem Wolfs-Geistermädchen als Todesfee verfolgt. Um sich zu retten, muss er das Unmögliche schaffen und es aus der Anderwelt zurückholen. Der Weg dorthin ist mit Gefahren gespickt, und um ein mächtiges Schwert zu erwerben, arbeitet er in den Silberminen. Doch der Horror erwartet ihn bereits auf dem Weg.
Thomas Hoffmann Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Die umfangreiche lateinische Privatkorrespondenz des livländischen Juristen und Humanisten David Hilchen (1561 - 1610, Briefe 1577 - 1610) ist eine bisher kaum benutzte Quelle für die frühneuzeitliche Rechtsgeschichte Livlands, das damals ein Teil der polnisch-litauischen Adelsrepublik war. In diesem Band entwerfen estnische, deutsche und polnische Rechts- und Literaturhistoriker erstmals ein Bild von der Rolle und Gestaltung dieser Privatkorrespondenz sowie vom Verhältnis der Briefe zu den Gerichtsprozessen, -akten und zeitgenössischen Rechtsquellen. Die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert zeichnet sich in Livland damit als die Entstehungszeit der gelehrten säkularen Expertenkultur und Übergangsperiode vom mündlichen mittelalterlichen zum gelehrten schriftlichen Recht ab.
- 2023
Das vorliegende Fachbuch beschreibt umfassend die multidisziplinäre Versorgung komplexer Defekte im Kopf-Hals-Bereich. Autoren verschiedener, in der Kopf-Halschirurgie tätiger Fachdisziplinen zeigen klinische Problemstellungen und ihre chirurgischen Lösungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf. Die infrage kommenden Lappenplastiken werden detailliert beschrieben und interdisziplinär dargestellt. Eine Vielzahl von intra- und perioperativen Fotos, sowie systematischen Zeichnungen tragen zur besseren Visualisierung der Vorgehensweisen bei.
- 2021
Norbert steht vor einer gefährlichen Entscheidung, als er sich dem Fluch des Gornwalds und seinen verfolgenden Schatten stellen muss. Um zu überleben, muss er lernen, mit einem heiligen Schwert umzugehen, während die mysteriöse Lonnie, eine Banshee, ihm zur Seite steht. Ist er bereit, den riskanten Weg zu gehen?
- 2020
Westerwaldötzi
...weitere unglaubliche Geschichten
"Westerwaldötzi" präsentiert elf Kurzgeschichten, die skurrile Figuren und deren absurde Situationen zeigen, darunter einen emeritierten Anthropologen, eine junge Frau mit einem Betrugsplan und einen Psychiater mit drastischen Methoden. Der Band bietet ironisch-sanfte Einblicke in menschliche Träume und Abgründe, voller schwarzem Humor.
- 2019
Der Siedlerjunge Norbert, geistersichtig, kämpft gegen dunkle Mächte, die sein Heimatdorf bedrohen. Er verlässt sein Dorf, um bei einem Dämonologen zu lernen und den Fluch zu brechen. Doch er wird von dämonischen Kräften und einem Geistermädchen verfolgt. Seine Liebe zu einem Schankmädchen gibt ihm Kraft im Kampf ums Überleben.
- 2018
Empowerment und Exklusion
Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung
Ein kritisches Bewusstsein für Ausgrenzung und Verletzbarkeit von marginalisierten Gruppen ist für den deutschen Diskurs um Empowerment von zentraler Bedeutung. Zum ersten Mal beziehen die AutorInnen in diesen Diskurs auch die Debatte um Exklusion und Alterität mit ein und lassen die von Diskriminierung, Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen, deren Stimmen in der Gesellschaft weder Gehör finden noch eine politische Bedeutung haben, selbst zu Wort kommen. Die AutorInnen plädieren für eine Ethik der Befreiung als Antwort auf Unterdrückung und Ausschließung. Um diese zu ermöglichen, ist es wichtig, sowohl Globalisierungsprozesse als auch historische, kulturelle und soziale Lebensumstände marginalisierter Gruppen in Beziehung zur Theorie und Praxis des Empowerments zu setzen. Sie arbeiten die Ideologie des autonomen Subjekts und die Missachtung realer Leidenserfahrungen heraus sowie die fachliche und politische Bedeutung des Empowerment-Ansatzes für die Soziale Arbeit und die Behindertenpädagogik. Mit Beiträgen von Susanne von Daniels, Lucy Diep, Gunter Herzog, Andreas Hillbrecht, Thomas Hoffmann, Wolfgang Jantzen, Swantje Köbsell, Kristina Kraft, Willehad Lanwer, Breny Mendoza, Johannes Schädler, Udo Sierck, Ursula Stinkes, Daniel Stosiek, Fernando Vidal, Hans Weiß, Gregor Wolbring und Jean Ziegler
- 2016
Gefallener Engel
unglaubliche Geschichten
Ein Erfinder, der „geniale Ideen“ hat, ein Weinbauer, der eine neue Geschmacksrichtung kreiert, ein Kunstsammler, der seine „wahre Liebe“ findet, und ein Student, dem sich in der Ukraine die Chance seines Lebens bietet, dies sind nur einige der Charaktere, die dem Leser auf seiner amüsanten Reise in menschliche Schwächen und Abgründe augenzwinkernd begegnen. Elf Geschichten, mal skurril, mal nachdenklich, mal lustig, mit denen der Autor vor allem Liebhaber des subtilen Humors zum Staunen und zum Lachen bringt, makaber, verrückt und anders.
- 2015
Mein Besuch in einer besseren Welt
Eine schicksalhafte Zugfahrt
Ist unsere Welt heute eigentlich noch lebenswert? Ist nicht alles überschattet von Sorgen, Problemen und Schwierigkeiten? Fragen Sie sich auch oft, wie das alles weiter gehen soll? Euro, EU, Flüchtlinge, Demonstrationen, Terror, Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Renten, und und und ... Überall spitzen sich die Dinge zu, alles wird immer komplizierter und schwieriger, Lösungen oder Auswege sind nicht in Sicht. Die Angst vor einem Kollaps oder gar Krieg wächst. Wohin soll das alles führen? Wenn Sie auch solche Gedanken haben, dann sollten Sie dieses Buch lesen. Nicht, weil es Sie von den Problemen ablenkt, sondern weil es Ihnen eine praktische Lösungsmöglichkeit aufzeigt – und vor allem weil es Ihnen eine klare Vorstellung vermittelt, wie Ihr Alltag konkret aussehen könnte, wenn ein paar Dinge verändert werden. Kommen Sie mit auf die Reise in eine bessere Welt und kehren Sie zurück mit einer Vision, die absolut greifbar ist und nur etwas gemeinschaftliches Engagement benötigt, um umgesetzt zu werden.
- 2014
Wird es wichtig sein, wie ich hier saßund das Spiel des Lichts in Bäumen liebte?Wird es wichtig sein, was ich im Leben lasund wie ich so suchend sterben übte?Wird es wichtig sein, wie ich dein Atmen trankund was ich in deine Träume schrieb?Wird es wichtig sein, wie ich versanktausendmal in Leib und Trieb?Wird es wichtig sein, dass ich verstand,mich als Ton zu fügen in die Melodie?Wird es wichtig sein, dass ich an deiner Handbis ich weise war nach Bleiben schrie?