Der zwischen 1874 und 1876 herausgegebene „Atlas" der Brüder Goethe ist ein weinbauhistorisches Dokument von höchstem Rang und noch heute ein bedeutendes sortenkundliches Werk, das dem modernen Qualitätsweinbau entscheidende Impulse gab. Für Fachleute wie für Weinfreunde gleichermaßen interessant sind die präzisen botanischen und vinologischen Beschreibungen von 27 Rebsorten - von Burgunder bis Zierfandler - und die Angabe der zahlreichen Synonyme, vor allem aber die wunderbaren Farbtafeln, die in ihrer Schönheit und der Herausarbeitung der sortentypischen Merkmale unerreicht geblieben sind.
Hermann Goethe Bücher






Der Obstbaum, seine Pflanzung und Pflege als Hochstamm
Eine Anleitung zur rationellen Obstkultur und zur Gewinnung reicher Erträge für Baumzüchter, Gärtner, Landwirte und Lehrer
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Hermann Goethe widmet sich in seinem Ratgeber dem Hochstamm-Obstbau und bietet wertvolle Einblicke basierend auf persönlichen Beobachtungen und praktischen Erfahrungen. Er vermittelt praxisnahe Tipps zur Pflanzung und Pflege hochstämmiger Obstbäume, die sowohl für Hobbygärtner als auch für erfahrene Landwirte von Nutzen sind. Der Fokus auf die neuzeitliche Entwicklung des Pflanzenbaus unterstreicht die Relevanz seiner Ansätze in der heutigen Gartenpraxis.
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend erachtet. Es handelt sich um eine Reproduktion des ursprünglichen Werkes, die größtmögliche Treue zur Originalfassung wahrt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Der Obstbaum, seine Pflanzung und Pflege als Hochstamm
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und historische Inhalte zu entdecken. Der Verlag Antigonos legt großen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichmachung kulturellen Erbes, indem er diese Werke in gutem Zustand veröffentlicht. Dies ermöglicht eine wertvolle Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Ideen vergangener Zeiten.