Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Herzog

    Der Freiherr und die Altstadt
    Kameraden
    Gedichte
    Jungbrunnen
    Der verstrahlte Westernheld und anderer Irrsinn aus dem Atomzeitalter
    Heil Hitler, das Schwein ist tot!
    • Heil Hitler, das Schwein ist tot!

      Lachen unter Hitler - Komik und Humor im Dritten Reich

      3,8(9)Abgeben

      Der internationale Bestseller »Heil Hitler, das Schwein ist tot!« von Rudolph Herzog neu aufgelegt bei KiWi. Natürlich wurde auch im Dritten Reich gelacht – aber anders als heute. Vom diffamierenden Witz der Nazis über die eher harmlosen Flüsterwitze bis zum bitteren Spott der Verfolgten: Rudolph Herzog beleuchtet alle Bereiche des Lebens unter Hitler. Dadurch kommt er ungewöhnlich nah an das, was die Menschen wirklich dachten, was sie ärgerte, was sie zum Lachen brachte; auch an das, was sie wussten und was sie geflissentlich ausblendeten. Die Reaktion der Staatsgewalt wiederum, die die Witze sehr genau registrierte und sich dadurch herausgefordert fühlte, zeigte, was die Machthaber fürchteten. Die Analyse des Humors im Nationalsozialismus gibt einen tiefen Einblick in die wahren Befindlichkeiten der sogenannten Volksgemeinschaft. Rudolph Herzogs Buch »Heil Hitler, das Schwein ist tot!« ist 10 Jahre nach Erscheinen schon ein Klassiker.

      Heil Hitler, das Schwein ist tot!
    • Eine Bilanz des Schreckens zeigt die alarmierende Realität der Atomtechnologie und die Gefahren, die von unkontrollierbarem atomaren Material ausgehen. Die Menschheit hat seit Fukushima erkannt, dass Atomtechnologie niemals vollständig beherrschbar sein wird. Viele sind sich jedoch der enormen Mengen an atomarem Material, das weltweit existiert, und der fahrlässigen Handhabung, die oft noch praktiziert wird, nicht bewusst. Während anfängliche Unkenntnis dazu führte, dass ganze Regionen unbewohnbar wurden und bizarre Experimente durchgeführt wurden, liegt die gegenwärtige Gefahr in der schieren Menge an Material, dessen Standort oft unbekannt ist. So ist beispielsweise eine Wasserstoffbombe im Eis vor Grönland verloren gegangen, und Schätzungen zufolge fehlen weitere 30–40 Kernwaffen. In Kasachstan liegen große Mengen waffenfähigen Materials ungesichert auf Testgeländen. Rudolph Herzog zieht eine erschreckende Bilanz und beleuchtet die kurze, aber verheerende Geschichte des menschlichen Umgangs mit atomarem Material. Der Atomausstieg in Deutschland erscheint vor diesem Hintergrund als unzureichende Maßnahme. Herzog verdeutlicht die Dringlichkeit eines öffentlichen Bewusstseins für diese globale Problematik.

      Der verstrahlte Westernheld und anderer Irrsinn aus dem Atomzeitalter