Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Jaun

    Management und Arbeiterschaft
    100 Jahre Militärakademie an der ETH Zürich - von der Militärschule zur Militärakademie
    Geschichte der Schweizer Armee
    Das Schweizerische Generalstabskorps 1875 - 1945
    Weiblich - männlich
    Preussen vor den Augen
    • 2019

      Geschichte der Schweizer Armee

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Geschichte der Schweizer Armee wird von einer Vielzahl von Widersprüchen geprägt. Einige vergleichen sie sogar mit »schwarzem Schnee«. Denn kaum ein anderes europäisches Land war in den letzten beiden Jahrhunderten so wenig mit Krieg, aber so viel mit seinem Militär beschäftigt wie die Schweiz. Nicht von ungefähr heißt es deshalb manchmal, die Schweiz habe keine Armee, sondern sie sei eine Armee. Die vorliegende »Armeegeschichte« zeigt die Entwicklung der Schweizer Armee im Kontext der europäischen Streitkräftebildung, Waffenentwicklung und Kampfverfahren. Das Buch bietet eine Darstellung des militärischen Wandels, welche sowohl die großen Zäsuren als auch die langdauernden Veränderungen der militärischen Kampfinstrumente zu fassen sucht.

      Geschichte der Schweizer Armee
    • 1995

      Dass < > gesellschaftlich konstruiert wird, ist mittlerweile anerkannt. Dass aber auch < > keine < > Grösse ist, wird meist noch nicht berücksichtigt. Diese eigentliche logische Konsequenz des Gebrauchs von Geschlecht als historischer Kategorie steckt erst in den Anfängen. Die folgenden Beiträge präsentieren erste Ergebnisse zu Untersuchungen im Bereich der Rechtsprechung und des Geschlechterdiskurses

      Weiblich - männlich
    • 1986

      Management und Arbeiterschaft

      Verwissenschaftlichung, Amerikanisierung und Rationalisierung der Arbeitsverhältnisse in der Schweiz, 1873-1959

      Management und Arbeiterschaft