Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rolf Kaufmann

    1. Jänner 1940
    Alte und neue Religiosität
    Seminar- und Übungsbuch für Studium und Praktikum der Sozialarbeit, Sozialpädagogik
    Die Krise des Tüchtigen
    Das Gute am Teufel
    Das ewig Christliche
    Am Puls der Evolution
    • Am Puls der Evolution

      Der Träume von C. G. Jung

      Ist menschliches Bewusstsein auf dem blauen Planeten nur das Aufleuchten einer Sternschnuppe am Nachthimmel: ein fantastischer Augenblick, nicht mehr? Uns droht das Aus. Andererseits gibt es den Hoffnungsschimmer schöpferischer Einfälle des Unbewussten, unseres direkten Drahts zur Evolution. Diese verfügt über ein uraltes Know-how im Krisenmanagement und kann Untergänge in Übergänge umgestalten. Drei schöpferische Einfälle, die C. G. Jung widerfuhren, werden hier minutiös gedeutet. Sie sind nicht nur von persönlicher, sondern auch von gesellschaftlicher Bedeutung. Sie zeugen vom schöpferischen Geist im Unbewussten und zeigen, wie sich die Evolution im Menschen vortastet: Das Bewusstsein nimmt die kreativen Impulse auf und setzt sie um. Wenn Ich und Selbst kooperieren, lebt der Mensch am Puls der Evolution. Das ist seine Chance. Das mit vielen Abbildungen bereicherte Buch vermittelt einerseits psychologische Lebenshilfe und andererseits, im Anschluss an die von Willy Obrist herausgearbeiteten Phasen der Bewusstseinsevolution, eine geistige Neuorientierung. Kaufmann appelliert an die Neophilie, die Entdeckerfreude der Leserinnen und Leser. Das letzte Kapitel heißt entsprechend: 'Weiterdenken.' In der Wende nach innen liegt die Zukunft. Ist unser Bewusstsein doch nicht nur das Aufleuchten einer Sternschnuppe, sondern ein echter Stern, dessen Licht am Nachthimmel noch eine Weile leuchtet?

      Am Puls der Evolution
    • Inhaltsübersicht: 1. Das archaische Weltbild und sein Zerfall, 2. "Zwei Seelen, ach!..." Unerlöstes in unserer Kultur, 3. Tiefenpsychologie, der Teufel und das Böse, 4. Vom Umgang mit dem Schatten, Literaturverzeichnis.

      Das Gute am Teufel
    • In einer Zeit kultureller und religiöser Verunsicherung (globaler Multikulti-Salat, ethische Orientierungslosigkeit, Kirchensterben, religiöser Terrorismus) ist dieses Buch Landkarte und Kompass. Es hilft, sich zu orten und zeigt langfristig gültige Auswege aus der Krise. Wir stecken zurzeit in einem religiösen «Stirb und Werde», einer Metamorphose. Die Raupe ist nicht mehr Raupe und noch nicht Schmetterling. Sie verpuppt sich. Eine kritische Phase. Das mutige Buch sticht in ein Wespennest. Es bringt die Gretchenfrage neu aufs Tapet. Nach einer einführenden Skizze wird die Problematik im Detail ausgeführt. Das darauf folgende Lexikon macht anhand von 85 Stichwörtern von A – Z die Probe aufs Exempel.

      Alte und neue Religiosität
    • Monotheismus

      Entstehung, Zerfall, Wandlung

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Wandel von traditioneller Kollektiv-Religion hin zu individueller, natürlicher Spiritualität steht im Fokus des Buches. Es dient als Kompass, um die komplexen Veränderungen im Bereich der Weltanschauungen zu navigieren. Der Autor analysiert die aktuellen Strömungen und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Transformation einhergehen. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, ihren eigenen spirituellen Weg zu finden und die neuen religiösen Paradigmen zu verstehen.

      Monotheismus