Zusammenhang zwischen politischem Vertrauen und abweichendem Wahlverhalten in Ostdeutschland
Eine Bestandsaufnahme anhand des kumulierten ALLBUS 1980-2014
Die Analyse der Bundestagswahl 2017 beleuchtet die signifikanten Veränderungen in der politischen Landschaft Deutschlands. Die traditionellen Volksparteien CDU/CSU und SPD verzeichnen historische Verluste, während die AfD als neue Kraft im Bundestag auftritt und sich rechts von der CDU positioniert. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Stabilität und Zukunft des Parteiensystems auf und reflektieren die gesellschaftlichen Spannungen zwischen Majoritäten und Minoritäten. Die Arbeit bietet eine fundierte Betrachtung der Daten und sozialen Probleme, die aus diesen Wahlergebnissen resultieren.