Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pavel Kohout

    20. Juli 1928

    Pavel Kohout (* 20. Juli 1928 in Prag) ist ein tschechisch-österreichischer Schriftsteller, Theatermann, Bürgerrechtsaktivist und Politiker.

    Wo der Hund begraben liegt. Roman
    Der Fremde und die schöne Frau
    Die Schlinge
    Ende der Großen Ferien
    Mariánské Lázně
    Sternstunde der Mörder
    • Sternstunde der Mörder

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,5(576)Abgeben

      Beran, ein tschechischer Kriminalkommissar, und sein Assistent Morava sind auf der Spur eines Gestapo-Offiziers und eines Serienmörders. Im Mai bricht in Prag der bewaffnete Aufstand aus, und es geht nicht mehr nur um einen einzelnen Mörder, sondern um die grundlegenden Fragen von Schuld, Sühne, Tätern und Opfern sowie Rache und Vergeltung. In den letzten Monaten der deutschen Besatzung stehen Beran und Morava vor einer heiklen Aufgabe. Gemeinsam mit dem deutschen Oberkriminalrat Buback sollen sie den Mord an einer deutschen Generalswitwe aufklären. Doch Bubacks Rolle bleibt fraglich: Ist er lediglich ein Spitzel, dessen wahres Ziel nicht die Aufklärung des Mordes, sondern die Ermittlung der Verstrickungen der Prager Kriminalpolizei im Widerstand ist? Währenddessen schlägt der psychopathische Serientäter erneut zu und macht keinen Unterschied zwischen deutschen und tschechischen Opfern. Mit dem Aufstand gegen die Besatzer im Mai 1945 wird die Jagd nach dem Mörder zur Nebensache. Der Roman ist nicht nur ein historisch präziser, spannender Kriminalfall, sondern auch eine tiefgründige Parabel über die Mechanismen von Gewalt, Mord und Hass sowie deren religiöse und nationalistische Rechtfertigung – Themen von brennender Aktualität.

      Sternstunde der Mörder
    • KOLEM ROKU TISÍC OSM SET BYLO VĚRU O ZDRAVÍ SEM JET NEBOŤ CESTA BYLA HRBATÁ A NEŠIROKÁ MNOHEM VÍC NEŽ TAHLE PRVNÍ SLOKA takto mile doprovázené fotografie E. Reinhorna : Pavlem Kohoutem : Pravoslavem Sovákem

      Mariánské Lázně
    • Eine comedie humaine des ausgehenden 20. Jahrhunderts: die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die nach der Flucht aus ihrer versklavten Heimat im Auffanglager - voll Hoffen und Bangen - auf ihren Asylentscheid warten.

      Ende der Großen Ferien
    • Die Schlinge

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(46)Abgeben

      Der neue Roman von Pavel Kohout - eine Erzählung von den Abgründen der menschlichen Seele Eine Frau zwischen zwei Männern. Ein Mann zwischen Ideologie und Leidenschaft. Ein Land zwischen Freiheit und Diktatur. Pavel Kohout erzählt in seinem lange erwarteten neuen Roman eine so spannende wie dramatische Geschichte von Liebe, Illusion und Verrat.

      Die Schlinge
    • Eine romantische Liebesgeschichte in einer nordböhmischen Kleinstadt Können ein Papagei und ein Kater einander lieben oder wenigstens miteinander auskommen? Und wie verhält es sich mit ihren Besitzern, der schönen, aber schon in die Jahre gekommenen Tschechin und dem etwas jüngeren kurdischen Immigranten? Nur ein Meistererzähler wie Pavel Kohout vermag es, dramatische Zeiten und Lebensschicksale in einem einzigen tragikomischen Roman zu bündeln und zu einem reinen Lesevergnügen zu machen.

      Der Fremde und die schöne Frau
    • Kohout erzählt in seinem Roman in raffinierter, tragikomischer Dialektik von dem Leben, das der Dackel Edison bei seiner Frau und ihm führt, und stellt es dem politischen Hundeleben der Verfemten und Geächteten gegenüber. Der Autor hat sich als seinen Vertrauten, dem er von allen Verfolgungen, Verhaftungen, Verhören und vor allem von der faszinierenden Entstehungsgeschichte der "Charta 77" berichtet, den Dackel Edi ausgewählt. Das Schicksal des Dackels verschmilzt mit dem seiner Herrschaften, die schließlich in eine atemberaubende Kriminalgeschichte verwickelt werden.

      Wo der Hund begraben liegt. Roman
    • Literarisch brillant erzählt Pavel Kohout seine Wandlung vom überzeugten Kommunisten zum freiheitsliebenden Demokraten – das Schicksal von Tausenden in Osteuropa. Den Prager Frühling gestaltet Kohout als Wortführer mit. Dieser wird zur Achse, an der sich sein Leben spiegelt: Vorher meistgespielter Stückeschreiber der CSSR und treues KP-Mitglied, nachher führender Dissident, der Partei und des Landes verwiesen, seine Stücke verboten. Sein Leben – eine Entscheidung gegen die Ideologie und für die Freiheit. Sein Buch – eine spannende Erzählung, die zeigt, wie Politik persönliches Schicksal bestimmt.

      Mein tolles Leben mit Hitler, Stalin und Havel
    • Dieses Buch ist zur Information all jener bestimmt, die versuchen, den ziemlich komplizierten Lebensweg unserer Generation zu begreifen. Es ist eine Geschichte, deren dramatischer Bogen mit den sowjetischen Panzern in den Prager Straßen 1945 beginnt, als sie die Tschechoslowakei befreiten, und 1968 endet, als sie sie okkupierten. Ich habe den ›Memoiroman‹ absichtlich in drei Ebenen aufgeteilt. Ein Teil davon ist die Geschichte des politischen Prager Frühlings 1968; darin spiele ich mich selbst. In den beiden anderen tritt ein Mensch als ein Bürger und als ein Tourist auf, der mir nur zu ähnlich ist. Ich versuchte, die Lage seines Denkens in verschiedenen Zeitschichten der Vergangenheit und Gegenwart möglichst authentisch aufzuzeichnen."

      Aus dem Tagebuch eines Konterrevolutionärs