Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Glaser

    6. September 1950
    Teurnia. Römerstadt und Bischofssitz
    Die römische Stadt Teurnia
    Toddy ist an allem schuld
    Frühes Christentum im Alpenraum
    Die römische Siedlung Iuenna und die frühchristlichen Kirchen am Hemmaberg
    Aquileia
    • Aquileia

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Eine römische Handelsmetropole an der Adria Die Hafenstadt Aquileia hatte in der Antike in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht enorme Bedeutung. Noch im Mittelalter ernennt der deutsche Kaiser treue Gefolgsleute als Patriarchen von Aquileia. Und 1998 wurden Dom und archäologische Stätten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der ZABERN Kulturführer präsentiert die städtebauliche Entwicklung von der Frühzeit bis in die Spätantike. Dabei führt er zum Forum, zum Hafen, zu den römischen Gräberstraßen, in das Nationalmuseum sowie zu den zahlreichen Kirchenbauten.

      Aquileia
    • Freude am Widerspruch - Freude am Gestalten

      Autobiographische Erinnerungen

      Das Südburgenland hat in den letzten hundert Jahren eine bewegte Geschichte erlebt. Besonders die Grenze hat diese ländliche Region immer geprägt und vor Herausforderungen gestellt, und die Probleme der Randlage sind heute genauso vorhanden und spürbar wie vor Generationen. „Sorge um das Grenzland“ lautet so auch eines der Kapitel in Franz Glasers Rückblick auf sein politisches Wirken, in dem er die Entwicklung dieses Raumes über mehrere Jahrzehnte aktiv mitgestaltet hat. Von der Kindheit in der Nachkriegszeit über die Erfahrungen als Entwicklungshelfer in Peru bis hin zu den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen als ÖVP-Politiker spannt Franz Glaser in seinen autobiographischen Erinnerungen den Bogen und beleuchtet dabei Stolper- ebenso wie Meilensteine, mögliche Zukunftsperspektiven für seine Heimatregion und die Chancen in einem gemeinsamen Europa.

      Freude am Widerspruch - Freude am Gestalten