Atmosphärisch und voll düsterer Geheimnisse – ein spannender Krimi des Balkan-Spezialisten Thomas Roser. Die dunkle Vergangenheit wirft ihre Schatten auf Serbiens Hauptstadt. Zerrissen von den Raubtieren, wird ein Toter im Bärenzwinger des Belgrader Zoos entdeckt. Der Zoodirektor und die Polizei reden von Suizid, aber daran glaubt der Großvater des Opfers nicht. Er bittet seinen Freund, den deutschen Korrespondenten Walter Kühn, in dem Fall zu recherchieren. Walter, dauerhaft in einer finanziellen Krise, übernimmt zuerst sehr zögernd. Seine Abscheu vor Waffen macht ihn im Belgrader Milieu zu einem denkbar schlechten Ermittler, doch seine Hartnäckigkeit bringt ihn voran. In der Metropole mit den düsteren Geheimnissen der Vergangenheit stellt er zu viele Fragen – und gerät auf die Abschussliste einer Miliz, die alles daransetzt, dass sein erster Fall auch sein letzter bleibt …
Thomas Roser Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Walter Kühn auf der schwierigen Suche nach zwei verschwundenen Kindern. Nur wenige Stunden nachdem der Journalist Walter Kühn mit einem Freund die Vaterschaft gefeiert hat, erreicht ihn eine schlimme Nachricht: Nevens neugeborene Tochter ist aus der Geburtsklinik in Serbiens Hauptstadt Belgrad verschwunden. Zur gleichen Zeit wird Walter von einem Mann kontaktiert, der in den Wirren des Bosnienkriegs ein Baby verloren hat. Walter begibt sich auf die schwierige Suche nach den verschollenen Kindern. Eine Krankenschwester macht ihn auf zahllose Ungereimtheiten in der Klinik aufmerksam, kurze Zeit später wird sie von einem Krankenwagen überfahren. Kann das ein Zufall sein? Ein Adoptionsfall vor zwanzig Jahren führt Walter nach Bosnien und er gerät ins Visier eines skrupellosen Bandenchefs. Gelingt es Walter, die Vermissten zu finden und die kriminellen Machenschaften aufzudecken?
- 2019
Post vom Balkanspion
Depeschen aus einem verschwundenen Land
- 2019
Einfache Kopiervorlagen für den motivierenden Mathematikunterricht mit Selbstkontrolle! Dieser Band bietet Ihnen abwechslungsreiche und motivierende Übungsformate mit passenden und variantenreichen Selbstkontrollmöglichkeiten . Zu allen Aufgabenblättern findet sich ein entsprechendes Lösungsblatt, mit dem Ihre Schüler selbstständig nachträglich Fehler finden und abschließend richtig stellen können. Ob als Hausaufgabe, Stillbeschäftigung, bei der Gruppenarbeit oder zur Differenzierung – Ihre Schüler können so jederzeit ihre Fähigkeiten im Bereich Geometrie trainieren. Als zusätzliches Extra finden Sie zu jedem der vier Kapitel einen Test im digitalen Zusatzmaterial , der die Inhalte der jeweiligen Kapitel zusammenfasst und so z. B. auch als schriftlicher Leistungsnachweis im Unterricht geschrieben werden könnte. Das Zusatzmaterial wird Ihnen sofort nach der Bestellung kostenlos in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung gestellt.
- 2019
Einfache Kopiervorlagen für den motivierenden Mathematikunterricht mit Selbstkontrolle! Dieser Band liefert Ihnen abwechslungsreiche und motivierende Aufgaben zum Thema „Zahlen und Grundrechenarten” – die allesamt mit passenden und variantenreichen Selbstkontrollmöglichkeiten versehen sind. Zu allen Aufgabenblättern findet sich ein entsprechendes Lösungsblatt , mit dessen Hilfe die Schüler ihre Fehler finden und abschließend korrigieren können. Ob als Hausaufgabe, Stillbeschäftigung, bei der Gruppenarbeit oder zur Differenzierung – die Jugendlichen können so jederzeit ihre Fähigkeiten trainieren. Als Extra finden Sie im digitalen Zusatzmaterial zu jedem der vier Kapitel einen Test, der die Inhalte des jeweiligen Kapitels zusammenfasst und zum Beispiel auch als schriftlicher Leistungsnachweis im Unterricht verwendet werden kann. Das Zusatzmaterial wird Ihnen sofort nach Ihrer Bestellung im Kundenkonto zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
- 2018
Mit 25 motivierenden Logicals mathematische Inhalte trainieren und das vernetzte Denken fördern! Lesen, kombinieren, lösen – ein kniffeliger Mathe-Spaß für zwischendurch: Im Band „Logicals für den Mathematikunterricht“ für die 7./8. Klasse lesen dieSchüler Informationen zu den Themenfeldern Zuordnungen, Terme und Gleichungen, Körper und ihre Netze sowie Stochastik . Dabei kombinieren sie gekonnt die darin enthaltenen Hinweise und bringen sie in eine sachlogische Reihenfolge. Nur so kann die gestellte Frage beantwortet werden. Bei der Bearbeitung der Logicals trainieren die Schüler ein systematisches und kombinatorisches Vorgehen. Die Lese- und Denkfähigkei t wird verbessert und gefestigt und darüber hinaus fördern die Logicals die Lesekompetenz der Schüler, die als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip auch den Mathematikunterricht umfasst. Alle Logicals werden differenziert in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten: Einmal müssen die Schüler zehn und einmal zwölf Sätze lesen, um zur Lösung zu gelangen. Auf diese Weise können Sie den unterschiedlichen Leistungsständen in der Klasse gerecht werden. Die Materialien sind schnell einsetzbar und können auch in Partner- oder Gruppenarbeit verwendet werden. Zudem bietet der Band eine Übersicht zu den einzelnen Themen, und der jeweiligen Bearbeitungsform. Die Lösungsseiten enthalten neben der richtigen Antwort alle Lösungsschritte in einer übersichtlichen Tabelle.
- 2016
So gelingt eigenverantwortliches Lernen in Ihrem Mathematikunterricht der 10. Klasse! Wie können Sie Ihre Schüler für das Fach Mathematik begeistern und Inhalte des Unterrichts nicht nur rein kognitiv vermitteln? Wie gehen Sie zudem mit einer sehr leistungsheterogenen Lerngruppe um? Mit dem Stationenlernen gelingt moderner Mathematikunterricht, denn es ermöglicht Ihren Schülern eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Zur Einführung werden die Methode des Stationenlernens und ihre praktische Umsetzung im Unterricht kurz erläutert. Im Praxisteil des Buches sind die sechs Themen „Basiswissen Mathematik“, „Potenzen und deren Funktionen“, „Trigonometrie und deren Funktionen“, „Wachstumsprozesse und Logarithmus“, „Körperberechnungen“ und „Wahrscheinlichket“ für Ihre Schüler motivierend aufbereitet. An jeweils sechs Pflicht- sowie zahlreichen Zusatzstationen werden die Schüler an das jeweilige Thema herangeführt. Zahlreiche Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung motivieren Ihre Schüler zur Mitarbeit.
- 2016
Mit 25 motivierenden Logicals mathematische Inhalte trainieren und das vernetzte Denken fördern! Lesen, kombinieren, lösen – ein kniffeliger Mathe-Spaß für zwischendurch: Die Schüler lesen Informationen zu den Themenfeldern Zahlen und ihre Darstellungen, Größen, Rechenoperationen, Statistik und Wahrscheinlichkeit sowie Geometrie. Dabei kombinieren sie gekonnt die darin enthaltenen Hinweise und bringen sie in eine sachlogische Reihenfolge. Nur so kann die gestellte Frage beantwortet werden. Bei der Bearbeitung der Logicals trainieren die Schüler ein systematisches und kombinatorisches Vorgehen. Die Lese- und Denkfähigkeit wird verbessert und gefestigt und darüber hinaus fördern die Logicals die Lesekompetenz der Schüler, die als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip auch den Mathematikunterricht umfasst. Alle Logicals werden differenziert in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten: Einmal müssen die Schüler bis zu neun und einmal bis zu elf Sätze lesen, um zur Lösung zu gelangen. Auf diese Weise können Sie den unterschiedlichen Leistungsständen in der Klasse gerecht werden. Die Materialien sind schnell einsetzbar und können auch in Partner- oder Gruppenarbeit verwendet werden. Zudem bietet der Band eine Übersicht zu den einzelnen Themen, und der jeweiligen Bearbeitungsform. Die Lösungsseiten enthalten neben der richtigen Antwort alle Lösungsschritte in einer übersichtlichen Tabelle!
- 2015
Wie können Sie Ihre Schüler für das Fach Mathematik begeistern und Inhalte des Unterrichts nicht nur rein kognitiv vermitteln? Wie gehen Sie zudem mit einer sehr leistungsheterogenen Lerngruppe um? Mit dem Stationenlernen gelingt moderner Mathematikunterricht, denn es ermöglicht Ihren Schülern eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Zur Einführung werden die Methode des Stationenlernens und ihre praktische Umsetzung im Unterricht kurz erläutert. Im Praxisteil des Buches sind die sechs Themen "Quadratwurzeln und reelle Zahlen", "Lineare Gleichungssysteme", "Satzgruppe des Pythagoras", "Zentrische Streckung", "Quadratische Gleichungen" und "Quadratische Funktionen" für Ihre Schüler motivierend aufbereitet. An jeweils sechs Pflicht- sowie zahlreichen Zusatzstationen werden die Schüler an das jeweilige Thema herangeführt. Zahlreiche Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung motivieren Ihre Schüler zur Mitarbeit.
- 2015
Differenziert unterrichten und eigenverantwortlich lernen im Mathematikunterricht der 8. Klasse!
