In der Erörterung ihrer Einsatzmöglichkeiten, aber auch der ethischen Bewertungsmaßstäbe verdeutlicht die Publikation, daß biochemische Verfahren und Methoden ein wertvolles Instrumentarium der allgemeinen und angewandten Ökologie sind und einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlichen Technologien leisten können.
Matthias Schaefer Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin glaubt, dass das Leben einfach interessanter ist, wenn man Humor, Zauber, Romantik und vor allem Abenteuer hineinwebt. Ihre Arbeit konzentriert sich auf diese Elemente, die ihre Geschichten beleben und die Leser in zauberhafte Welten entführen. Durch ihr Schreiben lädt sie die Leser zu abenteuerlichen Reisen voller unerwarteter Wendungen und herzlicher Momente ein. Ihre Erzählungen sind lebendig und fangen die Essenz dessen ein, was das Leben wirklich aufregend macht.




- 1998
- 1988
Fauna von Deutschland
- 704 Seiten
- 25 Lesestunden
Bereits 1914 erschien die erste Auflage dieses Bestimmungsbuches für alle faunistisch Interessierten. Es wurde seither ständig überarbeitet und ergänzt. In der vorliegenden 21. Auflage wurde der für die 20. Auflage inhaltlich und ausstattungsmäßig völlig neu bearbeitete Text noch einmal durchgesehen, korrigiert und weiter aktualisiert. Eine genaue Durchsicht erfolgte besonders im Bereich der Registerbegriffe und der Literaturangaben. Über 2.200 Abbildungen, die teils typische Vertreter, teils charakteristische Merkmale der behandelten Gruppe zeigen, ergänzen die Schlüsseltexte.
- 1983
Ökologie
- 354 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Wörterbuch definiert und erläutert Begriffe aus dem gesamten Gebiet der Ökologie. Der Schwerpunkt ist biologisch orientiert. Aber auch viele Termini aus theoretischen, mathematischen und angewandten Bereichen sowie der Bodenkunde wurden aufgenommen. Die 4. Auflage ist stark erweitert und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht worden. Drei Konzepte bestimmen das Buch: - Die Stichwörter wurden so ausgewählt, dass man Texte aus allen Teilgebieten der Ökologie durch Nachschlagen der Begriffe präzise verstehen kann. - Viele Schlüsseldefinitionen und Begriffsfelder sind ausführlicher gehalten, um in Konzepte der Ökologie einzuführen. - Die englischen Übersetzungen der Begriffe und das englisch-deutsche Register erleichtern den Zugang zur englischen Fachliteratur und sind eine Hilfe beim Verfassen eigener englischer Texte. Dieses Nachschlagewerk soll ein verlässlicher Begleiter für Studierende der Biologie, Ökologie, Geographie und benachbarter Disziplinen sein. Auch dem Wissenschaftler, dem Biologielehrer oder dem interessierten Naturfreund wird es als vielfältige Informationsquelle dienen.