Ralf Bernhard Bücher






Auf dem Weg nach Babylon
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Mehr als 17 Jahre verbrachte Robert Koldewey in Babylon, und wir verdanken ihm wesentliche Erkenntnisse über diese antike Weltmetropole. Ohne sein Engagement könnte das Vorderasiatische Museum in Berlin kaum mit den prachtvollen Rekonstruktionen der Monumentalarchitektur aus Babylon begeistern. Doch birgt das Leben Koldeweys auch weniger bekannte Abschnitte: Ausgrabungen in der Troas, auf Lesbos und Sizilien oder Feldforschungen zur Prähistorie. Auf der Grundlage des Symposiums zum 150. Geburtstag des großen Archäologen wird ein Bild gezeichnet, das die ganze Breite der Lebensarbeit des Architekten, Bauforschers, Archäologen und Menschen Robert Koldewey festhält, dabei aber auch widersprüchliche Aspekte seiner Persönlichkeit zum Ausdruck bringt.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Vorwort -- II. Vorbemerkung -- III. Forschungsgeschichte -- IV. Untersuchungen zu den Metallobjekten aus Toprakkale -- V. Gesamtbewertung und Bedeutung der Metallfunde aus Toprakkale -- VI. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Tafelteil: I - XLIII
Hauptsache Museum
Der Alte Orient im Fokus. Festschrift für Ralf-B. Wartke
Anderthalb Dutzend Beiträge zur Archäologie des Antiken Vorderen Orients, Südarabiens und Äthiopiens sind Ralf-B. Wartke, langjährigem Kustos am Vorderasiatischen Museum in Berlin, gewidmet. Artikel zur bislang unpublizierten Funden und zur Neubewertung bereits bekannter Funde werden ergänzt um wissenschaftshistorische Beiträge.