Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolf D. Hartmann

    1. Jänner 1946
    Mode im Plankorsett. erw.2Aufl.
    Wolfs Fährten. 75 Kurzgeschichten
    Russisch Roulette
    Corona-Pandemie
    Corona-Krisenmanagement
    Maritimes Clean Tech Kompendium
    • Maritimes Clean Tech Kompendium

      Wie nachhaltiges Wachstum international erfolgreich macht

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Mit ihrem Kompendium legen die drei Autoren einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Clean Technologies im Schiffbau und Seeverkehr vor. Gleichzeitig wecken sie beim Leser Verständnis für die aktuellen und künftigen Herausforderungen aus Sicht des Klima- und Umweltschutzes. Das Buch erschien zur Nationalen Maritimen Konferenz 2011 in Wilhelmshaven, die von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet wurde. Eine ganze Branche steht vor der ökologischen Zeitenwende. Anhand von Best Practice Beispielen aus aller Welt wird aufgezeigt, dass die saubere Zukunft der maritimen Industrie bereits begonnen hat.

      Maritimes Clean Tech Kompendium
    • Corona-Krisenmanagement

      Globale Erfahrungen des Pandemiemanagements mit Bestpraktiken und Corona-Glossar

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Corona-Pandemie, die Ende 2019 begann, bringt außergewöhnliche Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit sich. Die Auswirkungen sind global spürbar und erfordern ein effektives Krisenmanagement, das bisherige Ansätze in Frage stellt. Das Buch beleuchtet die komplexen Dynamiken und Reaktionen auf diese beispiellose Situation und analysiert, wie verschiedene Akteure mit den neuen Gegebenheiten umgehen.

      Corona-Krisenmanagement
    • Corona-Pandemie

      Krisenmanagement zwischen Kontrollverlust und Innovationsmangel

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Analyse der Corona-Pandemie beleuchtet die chaotischen und planlosen Maßnahmen von Bund und Ländern, die durch Aktionismus anstelle von Strategie geprägt sind. Die Autoren identifizieren Schwachstellen im Krisenmanagement und die Gründe für den Kontrollverlust in Deutschland und Europa im Vergleich zu Asien. Sie plädieren für innovative Ansätze zur Bewältigung der Krise und betonen die Notwendigkeit, Vertrauen aufzubauen, anstatt auf Verbote zu setzen. Ein Index und Glossar machen das Werk zudem zu einem nützlichen Nachschlagewerk.

      Corona-Pandemie
    • Russisch Roulette

      Sanktionspolitik: Eine illustrierte Satire

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Satire beleuchtet die Widersprüche der Sanktionspolitik im Wirtschaftskrieg gegen Russland. Sie zeigt auf, wie die eigene Wählerschaft dazu angestiftet wird, trotz drastischer Preissteigerungen und Inflation frohen Mutes zu frieren. Gleichzeitig wird durch Waffenlieferungen der Konflikt in der Ukraine weiter angeheizt. Die kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet eine scharfsinnige Analyse der politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung.

      Russisch Roulette
    • Die autobiografischen Wolfsfährten präsentieren 75 Erlebnisse des Autors und bieten einen faszinierenden Einblick in sein bewegtes Leben in Ost und West. Die Geschichten wecken Empathie, Heiterkeit und Respekt und sind im neuen Stil kompakter Informationen mit passenden Illustrationen verfasst.

      Wolfs Fährten. 75 Kurzgeschichten
    • Der Autor präsentiert humorvoll die faszinierenden Geschichten aus der Welt der Modegeschäfte. In 18 Insiderstories gewährt der letzte Direktor des Modeinstituts der DDR Einblicke in die erlebten Verhältnisse bis zur letzten Modenschau in Moskau, die zum Nachdenken anregen und zum Schmunzeln einladen.

      Mode im Plankorsett. erw.2Aufl.
    • Christian Mentzel (1622-1701)

      Leibarzt des Großen Kurfürsten, Botaniker und Sinologe

      Die Biografie über Christian Mentzel (1622-1701) beleuchtet sein vielseitiges Wirken als Leibarzt, Botaniker und Bibliograph. Sie würdigt seine Beiträge zur Medizinhistorie, Pflanzenforschung und zur ersten europäischen wissenschaftlichen Zeitschrift. Mentzel, Mitglied der Leopoldina, pflegte Austausch mit bedeutenden Gelehrten seiner Zeit.

      Christian Mentzel (1622-1701)
    • Grokolores

      Kleines Lexikon zum Koalitionstheater

      Grokolores
    • Dramaqueen

      Meine schlimmsten Ausrutscher einer Woche

      Die Dramaqueen schildert ihre schlimmste Woche voller Patzer und Fehler. Sie lässt dabei keine der berühmten sieben Hauptsünden aus. Was Hochmut, Habgier, Begehren, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit bewirken, zeigen ihre Ausrutscher in nur einer Woche. Ein Lesevergnügen für Kinder und Erwachsene zum nachdenklichen Schmunzeln.

      Dramaqueen