Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Urs Sommer

    14. Juli 1972
    Lexikon der imaginären philosophischen Werke
    Kommentar zu Nietzsches Der Antichrist, Ecce homo, Dionysos-Dithyramben, Nietzsche contra Wagner
    Nietzsche und die Folgen
    Friedrich Nietzsches "Der Antichrist"
    Die 222 größten Fußballrekorde der Welt. Das Fußballbuch mit unglaublichen Geheimnissen, spannenden Fakten & einzigartigen Wissen für echte Fans inkl. Quiz | Perfektes Geschenk für Kinder & Männer
    Die Kunst, selber zu denken
    • Die Kunst, selber zu denken

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Ein junger Schweizer Philosoph, der im tiefen Osten Deutschlands lebt, präsentiert sich mit bemerkenswerter Chuzpe. Das Buch trägt den Titel Dictionnaire, was darauf hinweist, dass es nicht zum Nachschlagen, sondern zum Lesen gedacht ist. Damit ehrt der Verfasser eine Tradition von Denkern wie Pierre Bayle und Voltaire, die für ein Publikum schrieben, das außerhalb akademischer Kontexte dachte. Sie schrieben höflich, witzig und ohne Rücksicht auf akademische Konventionen. Andreas Urs Sommer verfolgt einen ähnlichen Ansatz, indem er den Leser in eine Debatte hineinzieht, in der man sich oft hin- und hergerissen fühlen wird. Bereits auf der dritten Seite weist er jede Verantwortung für das Buch von sich und zitiert die Bibel: „Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben“ (Johannes 19,22). Unter den Stichworten des Dictionnaires finden sich Themen wie Gott, Genom, Emanzipation, der Bauch des Philosophen, Duzen, Sex, Klatsch und Schweizer Banken. Die Lektüre verspricht sowohl Unterhaltung als auch intellektuelles Training, wobei der kurvenreiche Weg von der Apokalyptik bis zum Zynismus einem Achterbahnfahrgefühl gleicht.

      Die Kunst, selber zu denken
    • Erlebe mit „Die 222 größten Fußballrekorde der Welt“ spannende Geschichten und aktuelle Rekorde aus der Fußballwelt. Ideal für Fans und als Geschenk, bietet das Buch unterhaltsame Fakten und ein Quiz, um dein Wissen zu testen. Tauche ein in die faszinierende Geschichte des Fußballs und erlebe unvergessliche Momente!

      Die 222 größten Fußballrekorde der Welt. Das Fußballbuch mit unglaublichen Geheimnissen, spannenden Fakten & einzigartigen Wissen für echte Fans inkl. Quiz | Perfektes Geschenk für Kinder & Männer
    • Nietzsche und die Folgen

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,4(6)Abgeben

      Nietzsche stellt alles in Frage. Sein Denken gehört zu den einschneidenden intellektuellen Erfahrungen der Moderne. Entsprechend vielgestaltig fielen und fallen die Versuche aus, auf dieses Denken und auf die Person dahinter zu reagieren. Was kann von den eigenen Überzeugungen noch bleiben angesichts von Nietzsches Einsicht, dass alle Überzeugungen Gefängnisse sind? Dieses Buch will erschließen, welche Rollen Nietzsche auf so unterschiedlichen Feldern wie der Literatur und der bildenden Kunst oder der Religion und der Politik bis heute spielt. Dazu wird es nötig sein, ein eigenständiges Verständnis seines Denkens zu entwickeln, das sich emanzipiert von den populären Schlagworten, die man mit Nietzsche gemeinhin verbindet, wie „Wille zur Macht“, „Übermensch“ oder „Ewige Wiederkunft des Gleichen“. Das Kaleidoskop seiner Folgen verhilft zu einem neuen Zugang zu Nietzsche selbst – und zur Moderne.

      Nietzsche und die Folgen
    • Die spätesten Nachlassschriften von 1888 zeugen von immenser sprachlicher und gedanklicher Radikalisierung. Der Antichrist soll die gesamte „Umwerthung aller Werthe“ sein; in Ecce homo betreibt Nietzsche eine Genealogie seines eigenen Denkens und eröffnet neue Dimensionen der Selbstreflexion. Nietzsche contra Wagner resümiert Nietzsches schon weit zurückreichende Wagner-Kritik, während die Dionysos-Dithyramben die Lyrik zu erneuern streben.

      Kommentar zu Nietzsches Der Antichrist, Ecce homo, Dionysos-Dithyramben, Nietzsche contra Wagner
    • Vom Glück und Unglück des Nichtgeschriebenen Für philosophisches Denken ist es wesentlich, in Alternativen zu denken. Immer anders, niemals konsequent - das ist exemplarische Philosophie. Schon Sokrates fand nach Jahren intensiven Studiums der Philosophie nur eine Antwort auf all seine Fragen: »Ich weiß, dass ich nichts weiß.« Und Immanuel Kant, Königsberger Theorie-Ikone, traute sich über die Welt vor seiner Tür so wenig zu sagen, dass er sich selten um praktische Erkenntnis, dafür aber umso intensiver um die Bedingung der Möglichkeit von Erkenntnis überhaupt bemühte. Mit anderen Worten: Viele philosophische Bücher sind nie geschrieben worden - aus Respekt, aus Zeitmangel, aus Lustlosigkeit.

      Lexikon der imaginären philosophischen Werke
    • Henry würde seine Seele verkaufen, um sich aus seiner Vergangenheit zu befreien. Wenn er denn eine Seele hätte. Oder eine Vergangenheit... Rosa eine wunderbare alte Lady. Ihre Intuition ist legendär. Doch was als Tanz der beiden auf dem Maskenball beginnt, mündet in ein wahnwitziges Duell. Ein Roman, so leidenschaftlich wie ein Tango - eine satanisch-sinnliche Verführung

      Der Drache am Himmel
    • Nathan und Ana sind Fremdlinge von irgendwo. Sie haben einen heiklen Auftrag: die Einheimischen dieser – unserer – Welt zu verstehen. Wie leben und lieben sie? Wonach streben, worum streiten sie? Die beiden nehmen Menschengestalt an, um auf ihrer Mission nicht aufzufallen. Was sie auf ihrer Reise entdecken, befremdet sie. Warum verhungern Kinder auf diesem fruchtbaren Planeten? Warum töten sich Menschen wegen einer unsichtbaren Grenze? Warum prassen die einen, während andere im Elend vegetieren? Schon wollen sie aus Enttäuschung über die Menschheit ihre Expedition abbrechen, als sie auf Menschen stoßen, die auch nicht ganz „von dieser Welt“ sind: eine im Verborgenen lebende Sippschaft, unfähig zu hassen oder zu herrschen, denen Besitz und Gier fremd sind. So schöpfen sie neue Hoffnung ... Andreas Sommer betrachtet uns Menschen in seinem neuen Roman mit den Augen von Aliens, die befremdet auf Abgründe und Absurditäten blicken, aber auch die Schönheiten und Chancen unserer Welt erkennen. Eine spannende, humorvolle und zugleich tiefernste Parabel über das Unmenschliche der Menschheit.

      Fremdlinge im Paradies
    • Dieser Roman sprengt alle Konventionen: Er ist Thriller und märchenhafte Prophezeiung, Liebesdrama und apokalyptische Vision - spirituell und erotisch, teuflisch und poetisch. Und er ist die raffiniert erzählte Geschichte von Wahnsinn und Sinn unseres Lebens. Als Sohn einer malischen Prostituierten, die in ihrer Heimat Opfer religiösen Wahns geworden ist, kommt Joshua zur Welt. Dreißig Jahre später steht derselbe Joshua vor dem einstürzenden Petersdom in Rom, um eine ungeheuerliche Botschaft zu verkünden. Die ganze Welt wird Zeuge. Noch gäbe es eine Rettung, wenn er die Prophezeiung erfüllt. Doch das Opfer, das er dafür bringen müsste, wäre übermenschlich. In einem nervenzerreißenden Thriller erzählt Andreas Sommer vom Kampf zwischen gierigen und liebenden Menschen und die Sehnsucht nach einer menschlicheren Welt.

      Der Kuss des Messias
    • Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewißheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Demgegenüber zeigt dieses Buch, daß das skeptische Philosophieren mit seiner Vorliebe für die Vorläufigkeit neue Freiräume des Urteilens und Handelns eröffnet. Der Autor führt in 33 Lektionen zu alltäglichen Themen wie Geld und Reisen, Politik und Religion, Gesundheit und Liebe allgemeinverständlich in die Kunst des Zweifelns ein. Am Ende jeder Lektion wird der Leser eingeladen, in Gedankenexperimenten den Zweifel einzuüben. Ein hochwirksames Gegengift gegen die falschen Sicherheits- und Glücksversprechen, denen wir täglich ausgesetzt sind.

      Die Kunst des Zweifelns