Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Wehr

    Pragmatique historique et syntaxe
    Diskurs-Strategien im Romanischen
    SE-Diathese im Italienischen
    Das Samtpfoten-Handbuch
    Christopher und Peregrin und was weiter geschah. Ein Bären-Roman
    Christopher und Peregrin und was weiter geschah
    • 2009

      Katzen sind seit Jahrtausenden unsere Begleiter und erfreuen sich großer Beliebtheit als Haustiere im deutschsprachigen Raum. Oft werden sie jedoch als undurchschaubar oder schwierig wahrgenommen, was häufig auf Unkenntnis ihrer Grundbedürfnisse zurückzuführen ist. Mit Wissen über Herkunft, Anatomie und natürliche Verhaltensweisen kann man die Katze besser verstehen und ihr gerecht werden. So verwandelt sich die scheinbar schwierige Katze schnell in einen zufriedenen Stubentiger, mit dem man viel Freude hat. Die Autorin, eine erfahrene Tierärztin und leidenschaftliche Katzenhalterin, geht auf die Fragen der Katzenbesitzer ein und vermittelt die Grundkenntnisse für einen artgerechten Umgang und die richtige Versorgung. Zu Beginn werden Herkunft, Geschichte und Verhalten der Hauskatze erläutert, um ein Verständnis für diese ehemaligen Wüstenbewohner zu fördern. Die wichtigsten Rassen werden mit Fokus auf Charakter und rassetypische Erkrankungen vorgestellt. Praktische Tipps zur Auswahl, Eingewöhnung und Pflege der Katze sowie Ratschläge zur bedarfsgerechten Ernährung und Gesundheitsprophylaxe sind ebenfalls enthalten. Zudem werden kompakte Hinweise gegeben, um häufige verhaltensbedingte Probleme wie Unsauberkeit oder Aggression erfolgreich zu lösen.

      Das Samtpfoten-Handbuch
    • 1996

      Christopher und Peregrin leben in einem gemütlichen Haus außerhalb des Dorfes und führen ein friedliches Leben mit dem Anbau von Mais und Kartoffeln sowie der Bienenzucht. Doch trotz ihrer Bequemlichkeit wird Peregrin in ein gefährliches Abenteuer verwickelt.

      Christopher und Peregrin und was weiter geschah. Ein Bären-Roman
    • 1975