Kurzgruppenpsychotherapie
Struktur, Verlauf und Effektivität von autogenem Training, progressiver Muskelentspannung und analytisch fundierter Kurzgruppenpsychotherapie
- 255 Seiten
- 9 Lesestunden
Struktur, Verlauf und Effektivität von autogenem Training, progressiver Muskelentspannung und analytisch fundierter Kurzgruppenpsychotherapie
„... Das ganze Buch befaßt sich mit dem Komplex: Psychotherapie und Wissenschaft ... bietet mit 15 Beiträgen viele interessante Aspekte.“ Wiener Medizinische Wochenschrift „... haben ihre grossen, ausserordentlich grossen Verdienste darin, das Problem genau beschrieben und neue Lösungen diskutiert zu haben...“ Systeme – Zeitschrift der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien
Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns
Messies (von mess, engl., Unordnung) werden Menschen genannt, die ihren Lebensbereich drastisch einschränken, indem sie zum Beispiel ihre Wohnungen mit Dingen überfüllen. Mit diesem Buch wird das Phänomen erstmals wissenschaftlich und klinisch beschrieben. Die dahinter liegenden psychodynamischen Prozesse werden ebenso behandelt wie die Gruppenpsychoanalyse für Messies oder die Wirkung von Selbsthilfegruppen. Ziel ist es, das Messie-Phänomen besser zu verstehen, um dann Konsequenzen für die psychotherapeutische Arbeit abzuleiten.
Bücher aus dem "Psychobereich" boomen - Jahr für Jahr erscheinen eine Vielzahl von neuen Titeln. Um sich im Dschungel orientieren zu können, wurde dieser Literaturführer zusammengestellt. Ausgewählt wurden nur jene Bücher, die für unterschiedliche Schulen relevant sind und zudem auch grundsätzliche Bedeutung über ihre Schulenspezifität hinaus haben. Die Werke werden auf inhaltlich vorgestellt und bewertet sowie erklärt, warum gerade sie in dieses Buch Aufnahme fanden. Es bietet sowohl neugierigen AnfängerInnen, als auch AusbildungskandidatInnen und erfahrenen PsychotherapeutInnen eine fundierte Beschreibung von wesentlichen und grundlegenden Werken über die menschliche Seele und deren Behandlung. Alfred Pritz, Präsident des Weltverbandes für Psychotherapie wurde bei der Herausgabe von Psychotherapeuten unterstützt. (Quelle: Springer Verlag)