MARCO POLO Reiseführer Costa Brava, Barcelona
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App






Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO die Costa Brava und ihr Hinterland intensiv vom legendären Partystädtchen Lloret de Mar bis zum Teatro Museo Dalí in Figueres - mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort an der Costa Brava an. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben den einsamen Buchten im Parc Natural del Cap de Creus und der pittoresken Altstadt von Girona nicht verpassen dürfen, was es mit den 5 m hohen Pappmaché-Gegants auf sich hat und warum die tägliche Fischauktion in Palamós ein auch für Unbeteiligte sehenswertes Schauspiel ist. Mit den MARCO POLO Ausflügen und Touren erkunden Sie die Costa Brava auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps des Autors lassen Sie die Costa Brava individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Reiseatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Ausflüge & Touren eingetragen sind.
MARCO POLO Reiseführer enthalten - neben den wichtigen Infos über Formalitäten von Auskunft bis Zoll - Hinweise auf Hotels, originelle Restaurants und Strände, Kneipen, Diskotheken und Jazzkeller auch abseits vom normalen Tourismus. Sie erschließen Ihnen Sehenswürdigkeiten aller Art.§MARCO POLO Reiseführer nennen eine Vielzahl von Tipps für die individuelle Urlaubsgestaltung.
La Bonita und La Verde wird sie genannt, die Schöne, die Grüne. Letzteres ist objektiv erfahrbar: Keine Insel im Kanarischen Archipel ist so grün wie La Palma. Kiefernwälder und Bananenplantagen bilden die Grundfarbe, schwarze Lava und blauer Ozean die Kontraste. Man kommt weniger zum Strandurlaub oder zu wilden Diskonächsten, hier sind sportliche Aktivitäten wie Wandern und Mountainbiken, Tauchen und Paragliden gefragt. Für Feriengäste ist gesorgt: vom Ferienhaus bis zur Luxusherberge, von der Weinkneipe bis zur kreativen Küche. Alles vor dem Hintergrund einer immer noch intakten, eigenen Inselkultur.