Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Georg von Zimmermann

    8. Dezember 1728 – 7. Oktober 1795

    Johann Georg Ritter von Zimmermann war ein philosophischer Schriftsteller, Naturforscher und Arzt an den Höfen von Georg III. von Hannover und Friedrich II. von Preußen („dem Großen“). Seine Schriften befassten sich mit der Natur und dem menschlichen Verständnis. Er erforschte die Verbindungen zwischen Körper und Geist und beschäftigte sich oft mit Fragen der menschlichen Existenz. Sein Werk bietet tiefe Einblicke in die philosophischen Überlegungen seiner Zeit.

    Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765, und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen.
    Fragmente über Friedrich den Großen
    Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765
    Ueber Die Einsamkeit; Volume 1
    Ueber Friedrich Den Grossen
    Von der Erfahrung in der Arznenyunst.
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Von der Erfahrung in der Arznenyunst.
    • Ueber Friedrich Den Grossen

      • 362 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem ursprünglichen Artefakt reproduziert und bleibt der Originalarbeit so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Ueber Friedrich Den Grossen
    • Ueber Die Einsamkeit; Volume 1

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Die Leser finden Originalurheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Ueber Die Einsamkeit; Volume 1
    • Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765

      Und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen, nebst einigen allgemeinen Aussichten in die Heilung dieser Vorurtheile

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der historische Text aus dem Jahr 1765 thematisiert die gesellschaftlichen Vorurteile und deren Auswirkungen auf das Volk im Ruhrgebiet. Er bietet Einsichten in die Überzeugungen der damaligen Zeit und diskutiert mögliche Wege zur Überwindung dieser Vorurteile. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1767 bewahrt die authentische Sprache und Perspektive, wodurch die Leser einen faszinierenden Einblick in die sozialen und kulturellen Herausforderungen des 18. Jahrhunderts erhalten.

      Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765
    • Fragmente über Friedrich den Großen

      Zur Geschichte seines Lebens, seiner Regierung, und seines Charakters

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Publikation bietet einen tiefen Einblick in das Leben, die Regierungsführung und den Charakter Friedrichs des Großen. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1790 ermöglicht sie den Lesern, historische Perspektiven und zeitgenössische Ansichten über diesen bedeutenden Herrscher zu entdecken. Die Fragmente beleuchten sowohl die politischen als auch die persönlichen Aspekte seines Lebens und tragen dazu bei, ein umfassendes Bild von Friedrich dem Großen und seiner Zeit zu vermitteln.

      Fragmente über Friedrich den Großen
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, sodass originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten bleiben. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765, und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen.
    • Vom Nationalstolze, vierte Auflage

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das Buch ist von kultureller Bedeutung und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei der Text so originalgetreu wie möglich erhalten blieb. Leser finden in diesem Werk die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die wichtige Geschichte der Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Vom Nationalstolze, vierte Auflage
    • Von der Erfahrung in der Arzneikunst

      DE

      • 812 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1777, die sich mit der Arzneikunst beschäftigt. Sie gewährt Einblicke in historische medizinische Praktiken und das Wissen der damaligen Zeit. Leser können die Entwicklung der Heilkunst nachvollziehen und erfahren, wie sich die Ansätze zur Behandlung von Krankheiten über die Jahrhunderte verändert haben.

      Von der Erfahrung in der Arzneikunst
    • Uber die Einsamkeit ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1785. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Über die Einsamkeit