Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Malzahn

    Aspects of identity
    Scots - die Sprache der Schotten
    • 1996

      Scots - die Sprache der Schotten

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Was man von einer Sprache in der Schule lernt, ist eine Sache, was man wirklich spricht, eine andere. Für Reisende, die nicht nur verstanden werden möchten, sondern auch verstehen wollen, "was Sache ist", bieten die Slang-Titel der Kauderwelsch-Reihe Wörter, Sätze und Ausdrücke der Umgangssprache, die man täglich hört, aber vom Lehrer verschwiegen wurden und auch kaum im Wörterbuch zu finden sind.Scots ist eine Variante des Englischen, die sich zum Standard-Englisch ungefähr so verhält wie Plattdeutsch zu Hochdeutsch. Aus englischer Sicht ist es ein Dialekt - für sprach- und nationalbewußte Schotten ist es eine der drei Englisch, Schottisch und Gälisch.Wer in der Schule gelerntes Englisch redet, wird von allen Schotten verstanden und braucht sich nicht krampfhaft bemühen, Scots zu sprechen. Von ausländischen Besuchern in Deutschland erwartet man ja auch kein Mecklenburger Platt oder Ostfriesisch. Zum Verstehen des Gegenübers ist jedoch oft Hilfe nötig, und die soll hier gegeben werden - sowohl für das Begreifen des Wortsinns wie der schottischen Denk- und Lebensweise.

      Scots - die Sprache der Schotten
    • 1984

      In spite of the loss of political independence, Scotland has remained an identifiable cultural entity to the present day. This study examines Scottish fiction as an expression of the country's national self-consciousness at a time when the debate about Scotland's survival as a nation was particularly vivid, i. e. the years before and after the referendum on a Scottish Assembly in 1979. Distinctive themes and images of contemporary Scottish fiction are outlined in an analysis of thirty-three novels published between 1978 and 1981.

      Aspects of identity