Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eduardo Blasco Ferrer

    15. Juni 1956 – 12. Jänner 2017
    Paleosardo
    Manuale di linguistica sarda
    Grammatica storica del Catalano e dei suoi dialetti con speciale riguardo all'Algherese
    Handbuch der italienischen Sprachwissenschaft
    Linguistik für Romanisten
    Storia linguistica della Sardegna
    • 1996

      Linguistik für Romanisten

      Grundbegriffe im Zusammenhang

      • 235 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Handbuch ist in erster Linie für Studierende der Romanistik gedacht, die sich mit Grundbegriffen vertraut machen möchten. Es präsentiert die Terminologie des Faches nicht in alphabetischer Reihenfolge, sondern in der zusammenhängenden Darstellung linguistischer Theorien. Das Buch gibt einen Überblick über die historische Entwicklung in den letzten 150 Jahren und damit über Ursprung und Bedeutung der aktuellen Begrifflichkeit. Vor diesem Hintergrund beschreibt es, mit reichem Beispielmaterial, die Forschungsrichtungen und Disziplinen der aktuellen Linguistik wie Dialektologie, Ethnolinguistik, Gesprächsanalyse etc. Das Schlußkapitel stellt das Studienfach Romanistik übersichtlich vor und bietet solide Informationen über die wichtigsten Arbeitsmittel, die für das Studium der – großen und kleinen – romanischen Sprachen relevant sind. Am Ende eines jeden Paragraphen findet der Leser bibliographische Hinweise zum weiterführenden Studium des jeweiligen Gegenstandes. Das Sachregister enthält in alphabetischer Reihenfolge alle behandelten Begriffe, so daß sich das Buch auch als Nachschlagewerk nutzen läßt.

      Linguistik für Romanisten
    • 1994

      Das Handbuch informiert verläßlich über alle Bereiche der italienischen Sprachwissenschaft und wendet sich mit seinem didaktisch konzipierten Modell gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene. Die mit Karten, Graphiken und Faksimiles versehene Darstellung gliedert sich in vier Hauptkapitel: – Kontaktaufnahme mit einer mannigfaltigen Sprachlandschaft – Grundzüge der italienischen Sprachwissenschaft – Interne und externe Sprachgeschichte – Dialekte und Minderheitssprachen Berücksichtigung finden auch die häufig vernachlässigten Aspekte der Normverschiebung, Pragmatik, Dialektologie, Textedition oder Soziolinguistik. Der Anhang umfaßt Übungen, praktische Hinweise und eine bewußt breit angelegte Bibliographie, die den Nutzen dieses Handbuchs für Anfänger und Fortgeschrittene der Italianistik komplettiert.

      Handbuch der italienischen Sprachwissenschaft
    • 1984

      The book series Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, founded by Gustav Gröber in 1905, is among the most renowned publications in Romance Studies. It covers the entire field of Romance linguistics, including the national languages as well as the lesser studied Romance languages. The editors welcome submissions of high-quality monographs and collected volumes on all areas of linguistic research, on medieval literature and on textual criticism. The publication languages of the series are French, Spanish, Portuguese, Italian and Romanian as well as German and English. Each collected volume should be as uniform as possible in its contents and in the choice of languages.

      Storia linguistica della Sardegna