Wir erleben eine Zeitenwende... Die Kosten für Energie und Rohstoffe explodieren. Manche Brauerei bangt nun um ihre Existenz. Wie soll es weitergehen? Auf diese Frage gibt Rudi Antworten. Rudi ist Anlagenbauer für brautechnische Anlagen. Er weiß auch, so wie bisher kann es nicht weitergehen. Brauereien sollten ihre technologischen Abläufe anpassen. Deshalb müssen ihre technischen Einrichtungen quasi verrückt werden. Auch ungewöhnliche, unübliche Lösungen sind jetzt gefragt. Rudis Vorschläge sollen dazu motivieren, Ressourcen nachhaltig einzusetzen, zum Gewinn für die Umwelt, fürs Klima, für uns alle.
Gerhard Pahl Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 1994
Die Ausbildung von Maschinenbauingenieuren in Deutschland gilt traditionell als qualitativ hochwertig, da sie theoretische Grundlagen mit praktischem Bezug verknüpft. Dennoch wird seit Jahren ein Mangel an innovativen Konstrukteuren und Entwicklungsingenieuren beklagt, die in der Lage sind, neue Probleme zu lösen. Um diesen Defiziten entgegenzuwirken, wurde eine „Konstruktionsmethodik“ entwickelt, die wissenschaftliche Grundlagen für erfolgreiches Konstruieren erarbeitet und praktische Hilfestellungen für komplexe Konstruktionsprobleme bietet. Die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg führte zu unterschiedlichen Schulen in der DDR und der alten Bundesrepublik, was teilweise zu Verwirrung in der Terminologie führte. Mit der deutschen Vereinigung kamen Fachkollegen zusammen, die zuvor nur über Publikationen voneinander wussten. Auf beiden Seiten wurden Defizite in der Akzeptanz und der Umsetzung in die industrielle Praxis festgestellt, unabhängig von den unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen. In einem zweijährigen Diskurs arbeiteten Konstrukteure, Psychologen und Pädagogen aus beiden Teilen Deutschlands offene Fragen auf und schufen eine gemeinsame Basis für zukünftige Forschung und Lehre. Dies förderte die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Konstruktionsmethodikern und Psychologen, um das Denkverhalten beim Lösen von Problemen zu untersuchen, und führte zur Entwicklung eines Katalogs neuer Forschungsfra
- 1993
Lehr- und Handbuch für Studium u. Praxis. Methodische Grundlagen d. Konstruktionslehre u. ihre Anwendungen.;Betonung allgem. einsetzbarer Lösungs- u. Beurteilungsmethoden zur Erleichterung von phasen- und branchenübergreifender Anwendungen