Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Schwarz

    Märchen aus Island
    Projekt Schatten
    Der Einfluss der Literatur auf das Menschenbild der amerikanischen Ureinwohner bei der Entdeckung Amerikas
    Das Konzept der Datenschutzfolgeabschätzung der EU-DSGVO
    Tag der Frösche. 16 seltsame Reisen
    Reykjavík
    • 2024

      Bertha Benz und die Straße der Träume

      Roman | Der erste Autofahrer war eine Frau

      Eine große Liebe, eine bahnbrechende Erfindung und eine Frau, die die Welt verändert Alexander Schwarz' historischer Roman »Bertha Benz und die Straße der Träume« ist die erste Roman-Biografie über die Frau, die dem Automobil zum Durchbruch verholfen hat. Mannheim, 1888: Bertha Benz hat genug! Sie liebt ihren Mann Carl, bewundert den brillanten Ingenieur und glaubt fest an seine Vision einer pferdelosen Kutsche. Schließlich verbringt sie selbst genug Zeit in der Werkstatt und lässt sich alle Motoren und Maschinen erklären, die Carl sich ausdenkt. Und sie hat sich ihre Mitgift und einen Teil ihres Erbes noch vor der Ehe auszahlen lassen, um die Werkstatt zu finanzieren – gegen den entschiedenen Willen ihrer Eltern. Doch nach einem Konkurs hatten Bertha und Carl lange Zeit ständig die Schuldner im Nacken und mussten mit ihren Kindern in bitterer Armut leben. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich endlich etwas ändert! Aber Carl mit seinem Perfektionismus zögert und zögert. Also beschließt Bertha, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen – im wahrsten Sinne des Wortes … Atmosphärisch, gefühlvoll und hochspannend erzählt Alexander Schwarz in seinem biografischen Roman von einer starken Frau, die Geschichte geschrieben hat: mit einer Liebe, die sich gegen alle Widerstände behauptet, und dem Mut, zur richtigen Zeit etwas Großes zu wagen.

      Bertha Benz und die Straße der Träume
    • 2023
    • 2023

      Der Philosophielehrer Herr Rost führt ein recht angepasstes und routiniertes Leben, bis ein plötzliches Ereignis seinen gewohnten Alltag durcheinanderbringt. Der Suizid eines kleinen Schülers, der ihn noch kurz zuvor um Hilfe gebeten hatte, stürzt ihn in eine existentielle Krise, aus der er sich schreibend zu befreien versucht. Die (sechs) Meditationen, die er im Verlauf der Handlung verfasst, sind ein Versuch, das eigene Bewusstsein, die Welt, die ihn umgibt, sowie die eigene wilde Traurigkeit zu verstehen, die seit dem Ereignis auf alles hinabgesunken ist. Herr Rost beginnt sein Leben zu hinterfragen und findet dabei immer mehr über sich selbst heraus, bis sich auf einmal alles verändert.

      Die Meditationen des Herrn Rost
    • 2023

      Soul Places – Tauchen Sie ein in die Seele Islands! Jeder einzelne dieser Orte in Island ist eine Reise wert und hat das Zeug, zum neuen Lieblings- und Sehnsuchtsort zu werden. Bunt tanzende Nordlichter, zischende Geysire, feuerspuckende Vulkane und eiskalte Gletscher. Diese Orte in Island haben eines gemeinsam: Sie sind Soul Places , ganz besondere Orte, die Lust machen, direkt aufzubrechen und sich zu verlieren. Sie schaffen eine Verbindung zum Reiseland, die für immer in Erinnerung bleibt. 80 dieser Soul Places haben die Autoren, Fotografen und Wahlisländer Alexander Schwarz und Sabine Burger zusammengestellt. Sie alle fangen die besondere Atmosphäre des Landes ein, bringen die Heimat der Kobolde und Elfen näher und haben das Zeug zu neuen Lieblings- und Sehnsuchtsorten: Von den heißen Quellen am Reykjadalur über einen Torfbauernhof aus dem 16. Jahrhundert bis hin zur Hallgrímskirkja, der größten Kirche des Landes. Dieser besondere Island Reiseführer lädt dazu ein, mit allen Sinnen in die Seele des nordischen Inselstaates einzutauchen. Eine Inspiration für Kenner: innen und ein Wegweiser für alle, die Island neu für sich entdecken wollen. Soul Places: Inspirierend, einzigartig, aus dem Reise Know-How Verlag

      Soul Places Island – Die Seele Islands spüren
    • 2022
    • 2022

      Der Mut einer unbeirrbaren Forscherin 1691: Nach der Scheidung von ihrem Mann zieht die talentierte Künstlerin Maria Sibylla Merian nach Amsterdam. Schon früh lernte sie die Fertigkeit des Kupferstechens, und in der neuen Stadt will sie sich ein selbstbestimmtes Leben aufbauen – und sich ihren Traum erfüllen: eine Reise nach Südamerika, um im tropischen Regenwald die faszinierende Vielfalt der Raupen und Schmetterlinge zu erforschen. Fieberhaft knüpft sie Kontakte und sucht Financiers. Eine Überseereise ist für eine alleinstehende Frau ein großes Wagnis, doch Maria ist es gewohnt, sich unter Männern zu behaupten und Grenzen zu überschreiten. Und so bricht sie auf ins ferne Suriname – und in das Abenteuer ihres Lebens. Die Geschichte einer wagemutigen Frau, die nach Unabhängigkeit strebte und alle Fesseln abstreifte

      Die Entdeckerin der Welt
    • 2021

      Reise Know-How InselTrip Island

      Reiseführer mit Insel-Faltplan und kostenloser Web-App

      Eingeführte Reihe. Aktualisierte und leicht erweiterte Ausgabe des in ID-A 49/15 angezeigten Titels, der in regionaler Ordnung Hauptsehenswürdigkeiten und Erlebnistipps vorstellt. Im Vergleich zur Vorlage wurden insgesamt 17 neue Attraktionen hinzugefügt, so dass sich die Orte, Gletscher und Höhlen auf über 120 summieren. Es gibt Routenvorschläge, Unterkunft-, Ausgehadressen sowie Tipps für Shopping, Freizeit und Natur. Der Titel von C. Sadler (M. Müller; ID-A 25/21) ist wesentlich umfassender. Ein gut geliehener und attraktiver Island-Band, der möglichst in der neuesten Auflage in vielen Bibliotheken angeboten werden sollte. (2)

      Reise Know-How InselTrip Island
    • 2020

      Märchen aus Island

      Zum Erzählen und Vorlesen

      In wohl kaum einem Land ist der Glaube an Naturgeister, wie Elfen und Feen, Gnome und Trolle, noch so lebendig wie in Island. Ein Großteil der dortigen Bevölkerung glaubt an diese Wesen und fast alle halten deren Existenz zumindest für möglich. Tatsächlich hat dies immer noch Einfluss auf ganz reale Entscheidungen: die Straßenplanung nimmt Rücksicht darauf, so dass z.B. der Verlauf einer neuen Straße eventuell korrigiert werden muss, wenn ansonsten ein heiliger Platz oder Wohnort von Elfen zerstört würde und auch andere Vorhaben richten sich nach der Anwesenheit des unsichtbaren Volkes. Die isländische Landschaft ist allerdings auch wie geschaffen, diesen Glauben zu unterstützen: Geysire und Vulkanausbrüche, plötzlich heraufziehender Nebel, karge Felsen, die wie versteinerte Wesen aussehen. So gibt es denn auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Arten von Elfen und Feen, Gnomen und Trollen. Alexander Schwarz hat in den alten Archiven Islands gesucht und geforscht und die alten Volksmärchen ins Deutsche übersetzt.

      Märchen aus Island
    • 2020

      Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflusst das Finanzierungsverhalten der Wirtschaftsakteure innerhalb der Europäischen Währungsunion. Ihre Hauptaufgabe ist die Gewährleistung stabiler Preise. Dieses Ziel will sie unter anderem mit der Nullzinspolitik erreichen. Welche anderen Aufgaben hat die EZB und wie wirkt sich ihre Geldpolitik auf die Wirtschaft und ihre Akteure aus? Mit welchen Instrumenten ist es ihr möglich, das Preisniveau stabil zu halten? Welche Ursachen führten dazu, dass der Leitzins aktuell bei null Prozent liegt? Alexander Schwarz analysiert die Ursachen und Auswirkungen der Nullzinspolitik der EZB. Er geht darauf ein, ob die EZB die alleinige Verantwortung für das niedrige Zinsniveau trägt und untersucht, wie effektiv die Nullzinspolitik heute noch ist, wobei er mögliche Alternativen diskutiert. Aus dem Inhalt: -Quantitätstheorie; -Offenmarktgeschäfte; -Mindestreserve; -Tertiärisierung der Wirtschaft; -Quantitative Easing; -Inflation

      Die Nullzinspolitik der EZB. Ursachen und Auswirkungen der Niedrigzinsphase
    • 2019

      Ein Glas Tränen

      14 Erzählungen aus Hellas

      Ein Glas Tränen. Sind es Freudentränen, Tränen explodierender Heiterkeit, Tränen der Ausgelassenheit und Lust, Lachtränen, Tränen des Glücks? Oder sind es Schmerzenstränen, Tränen unendlicher Trauer, Tränen düsterer Schwermut, Verzweiflungstränen, Tränen des Unglücks? Es sind vor allem viele. Alexander Schwarz ist seit vielen Jahren in Griechenland unterwegs. In seinen vierzehn Erzählungen aus Hellas schaut er genau hin: Menschen, Tiere, Pflanzen – alles scheint unter dem Dach des Olymp und den wachsamen Augen von Zeus in Bewegung. In dieser Licht- und Schattenwelt scheint nichts vorhersehbar. Im Leben und im Tod durchdringen sich tragische und komische Momente, Ernst und Heiterkeit vermischen sich. Was manchen Nordeuropäer am griechischen Alltag und an der Mentalität seiner Protagonisten manchmal verwundert, seltener auch schon mal verzweifeln lässt, scheinen die Griechen seit Jahrtausenden akzeptiert zu haben – ein Leben in der Zwischenwelt von Ja und Nein, von Hell und Dunkel, von Gut und Böse, von Richtig und Falsch.

      Ein Glas Tränen