Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Eschmann

    1. Jänner 1943
    Jean Henry Perrot
    Texte aus dem "français parlé"
    Hugenottenkultur in Deutschland
    Spitzensport in Wuppertal
    Die Numerusmarkierung des Substantivs im gesprochenen Französisch
    • 1976

      Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie. Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.

      Die Numerusmarkierung des Substantivs im gesprochenen Französisch