Fünf Jahre lang hielt der Berliner Photograph Hans W. Mende immer wieder den Kurfürstendamm, die Flaniermeile West-Berlins, in vielfältigen Aufnahmen fest. Ihn interessierten die Erscheinungsformen des Lebens in der geteilten Großstadt, das Flair des Besonderen, aber auch die oft nur mühsam verborgene Spießigkeit hinter den schicken Fassaden. Der Photograph ahnte damals noch nicht, dass er ein einzigartiges Dokument schuf – das Porträt einer untergehenden Zeit. Der Berliner Kurfürstendamm hat nach der Wiedervereinigung und dem erneuten Aufstieg Berlins zur Deutschen Hauptstadt einen raschen Wandel durchgemacht. Den in diesem Buch gezeigten Kurfürstendamm der Jahre 1980–1985 gibt es nicht mehr!
Hans W. Mende Bücher


Hans W. Mende hat in den späten 70er Jahren das bäuerliche Leben seiner Großeltern auf ihrem kleinen Hof in der Wesermarsch fotografiert. Die wiederkehrenden Alltagsverrichtungen, die Bewirtschaftung des Hofs, die Landschaft mit ihrem prägenden Einfluss, die langsamen Veränderungsprozesse, die im Laufe der Jahre sichtbar werden und den schweren Abschied am Ende eines langen Lebens. Der Bildzyklus ist ein großartiges Zeitdokument, das unsentimental aber anrührend das Verhältnis von Mensch und Natur und die Vergänglichkeit des Lebens dokumentiert. „Leise Wandlungen“ erschien in einer ersten Ausgabe 1982 bei der „Palmenpresse“ und wurde seinerzeit mit dem KODAK FOTOBUCHPREIS ausgezeichnet. Parallel zu einer umfangreichen Ausstellung, die im Oktober 2012 im „Museumsdorf Cloppenburg“ eröffnet wird, erscheint die vollständig überarbeitete, erweiterte Ausgabe des Fotobuch-Klassikers bei PEPERONI BOOKS. Das Buch enthält 100 Fotografien und Texte von Hans W. Mende und Aufzeichnungen seines Großvaters Willi Bönig.