Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leon Wieseltier

    Leon Wieseltier ist ein herausragender amerikanischer Schriftsteller und Kritiker, bekannt für seine scharfsinnigen Auseinandersetzungen mit dem intellektuellen und kulturellen Leben. Seine literarischen Beiträge befassen sich oft mit der Komplexität von Identität, der Suche nach Sinn und der Schnittstelle zwischen Weltlichem und Spirituellem. Wieseltiers Werk lädt die Leser ein, tiefgründige Fragen durch eine Linse intellektueller Strenge und literarischer Kunstfertigkeit zu betrachten.

    Kaddish
    Illuminationen
    Frieden durch Abschreckung
    • 2000

      Kaddish

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,1(185)Abgeben

      A National Jewish Book Award-winning autobiography that's "an astonishing fusion of learning and psychic intensity; its poignance and lucidity should be an authentic benefit to readers, Jewish and gentile" ( The New York Times Book Review).Children have obligations to their the Talmud says "one must honor him in life and one must honor him in death." Beside his father’s grave, a diligent but doubting son begins the mourner’s kaddish and realizes he needs to know more about the prayer issuing from his lips. So begins Leon Wieseltier’s National Jewish Book Award–winning autobiography, Kaddish , the spiritual journal of a man commanded by Jewish law to recite a prayer three times daily for a year and driven, by ardor of inquiry, to explore its origins. Here is one man’s urgent exploration of Jewish liturgy and law, from the 10th-century legend of a wayward ghost to the speculations of medieval scholars on the grief of God to the perplexities of a modern rabbi in the Kovno ghetto. Here too is a mourner’s unmannered response to the questions of fate, freedom, and faith stirred in death’s wake. Lyric, learned, and deeply moving, Wieseltier’s Kaddish is a narrative suffused with a son’s embracing the tradition bequeathed to him by his father, a scholar’s savoring they beauty he was taught to uncover, and a writer’s revealing it, proudly, unadorned, to the reader.

      Kaddish
    • 1969

      Das Leben der Studenten. Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin. Schicksal und Charakter. Die Aufgabe des Übersetzers. Goethes Wahlverwandtschaften. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts. Über einige Motive bei Baudelaire. Zentralpark. Über den Begriff der Geschichte. Theologisch-politisches Fragment. Kommentare zu Briefen aus dem bürgerlichen Jahrhundert. Auswahl aus der Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. Der destruktive Charakter. Erfahrung und Armut. Kurze Schatten. Schönes Entsetzen. Denkbilder. Kleine Kunst-Stücke. Ibizenkische Folge. Haschisch in Marseille. Zum Bilde Prousts. Robert Walser. Karl Kraus. Der Erzähler.

      Illuminationen