Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fritz Jürgen Obst

    3. April 1939 – 10. Juni 2018
    Mit gespaltener Zunge
    Die Welt der Schildkröten
    Die Landschildkröten Europas und der Mittelmeerländer
    Schmuckschildkröten
    Amphíbios
    Lexikon der Terraristik
    • Prof. Fritz Jürgen Obst berichtet beeindruckend von der Welt der Amphibien und ihrer Metamorphose – einem Leben in zwei Elementen. Der Leser wird mit der Forschungsgeschichte der Amphibien vertraut gemacht, die ihre Ursprünge bereits im 17. Jahrhundert hat. Schon damals bemerkte man, dass die heimische Natur in Wald und Flur voller Wunder war. Diese Wunder werden an heimischen und exotischen Amphibien aufgezeigt. Vor allem die Amphibien Sachsens finden im Katalog Beachtung. Allerdings ist deren Zahl sehr übersichtlich, da die Heimat von etwa 80 Prozent der Amphibienfauna der Erde der subtropisch-tropische Gürtel der Erde ist. Dennoch können wir in Sachsen mit seinen unterschiedlichen Großlandschaften 18 der 20 Amphibienarten Deutschlands finden. Auch auf die globale Amphibienkrise wird aufmerksam gemacht, die hauptsächlich durch gravierende Eingriffe des Menschen in die Umwelt verursacht wurde und wird.

      Amphíbios
    • Schmuckschildkröten gelangen jährlich in großer Zahl als kleine Schlüpflinge in den europäischen Tierhandel und ziehen mit ihren lebhaften Farben und ihrem temperamentvollen Wesen viele Käufer an, nicht nur erfahrene Terrarianer. Die Pflege dieser Tiere erweist sich jedoch als anspruchsvoller, als viele ahnen. Dieser Brehmband bietet daher wertvolle Ratschläge zur erfolgreichen Aufzucht, Haltung und Vermehrung der Schmuckschildkröten, beginnend mit ihrer Biologie im Freileben, Anatomie, Physiologie und natürlichen Lebensräumen. Zudem wird Unterstützung bei der Bestimmung der Art- und Unterartzugehörigkeit geboten, einschließlich einer kurzen Darstellung der Abstammung und der komplexen Systematik sowie Nomenklatur. Schmuckschildkröten spielen auch eine bedeutende Rolle in der Forschung, da sie durch Zuchtprogramme in den USA in ausreichender Menge verfügbar sind. Für einige nordamerikanische Indianerstämme haben sie zudem wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Der Autor stützt sich auf langjährige persönliche Erfahrungen in der Pflege und wissenschaftlichen Arbeit mit Schildkröten und wertet umfassend die wichtigsten amerikanischen Literaturquellen zu Schmuckschildkröten aus, um eine fundierte Darstellung zu bieten.

      Schmuckschildkröten
    • Landschildkröten sind seit den späten 70er Jahren in den Fokus gerückt, da viele Urlauber sie aus Südosteuropa als „Andenken“ mitbringen. Diese alte Tiergruppe hat ihren Ursprung im Erdaltertum und entwickelte im Tertiär verschiedene, heute größtenteils ausgestorbene Riesenformen, die über weite Teile Europas verbreitet waren. Die Eiszeiten führten jedoch zu einer Rückdrängung in die südlichen Regionen des Kontinents. Schildkröten haben sich evolutionär angepasst und einen Panzer entwickelt, der sie schützt und als Rückzugsort dient. Trotz ihrer langen Geschichte sind sie vom Aussterben bedroht, da ihre Lebensräume zunehmend durch menschliche Aktivitäten gefährdet werden und sie in einigen Gebieten wegen ihres Fleisches gejagt werden. Der Naturschutz spielt eine entscheidende Rolle beim Erhalt dieser faszinierenden Reptilien. Der Autor bietet auf Basis jahrelanger Erfahrung umfassende Ratschläge zur Haltung von Schildkröten in Freiland- oder Zimmerterrarien. Dieses Buch gilt als Klassiker der Landschildkrötenliteratur und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, weshalb der Verlag eine erneute Reprintauflage herausgibt.

      Die Landschildkröten Europas und der Mittelmeerländer