Helmut Middendorf Bücher






Helmut Middendorf gehört zu den renommiertesten deutschen Malern. Als Mitglied der Neuen Wilden prägte er die Kunstlandschaft in den 1980er-Jahren nachhaltig. 2022 zeigte Middendorf im Museum Schloss Derneburg, Hall Art Foundation, eine Ausstellung mit dem Titel Berlin SO 36 revisited. SO 36 war die Bezeichnung für ein Kreuzberger Stadtteil, aber auch der Name für eine berühmtgewordene Musikhalle die den Künstler zu Bildern inspirierte. Middendorf hat in den 1970er- und 80er-Jahren in Berlin Kreuzberg SO 36 gelebt und gearbeitet. Neben der Dokumentation der Ausstellung im Museum Schloss Derneburg zeigt die Publikation eine große Auswahl von Bildern und Papierarbeiten aus dieser Zeit, die meisten werden hier seit langer Zeit neu publiziert. Hinzu kommen viele unbekannte Fotos aus dem Privatarchiv des Künstlers.
Athens
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Der Künstler Helmut Middendorf (*1953) gehört zu den renommiertesten Deutschen Malern. Als Mitglied der „Neuen Wilden“ prägte er in den 80er Jahren die Kunstlandschaft nachhaltig. Ob in der Malerei und Zeichnung, Fotografie oder Collage, immer ist der Künstler auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Phasen abstrakter Malerei wechseln mit gegenständlichen Bilderfolgen. Auf Serien in leuchtender Farbigkeit folgen Bilder mit begrenzter Palette. Seit Anfang der 90er Jahre lebt und arbeitet Helmut Middendorf auch in Athen. Konsequent und experimentell hat er hier seitdem sein Oeuvre um neue Werkgruppen erweitert. Das aktuelle Buch zeigt eine Auswahl von Middendorfs vielfältigem Schaffen. Ein großer Teil der Arbeiten im aktuellen Buch wird zum ersten Mal veröffentlicht.
Since the mid-1980s, Helmut Middendorf (born 1953) has created collages, sketchbooks and paintings that satirize the enormity of contemporary media waste, from magazines and newspapers to digital downloads. This publication documents a selection of work made between 1994 and 2012.