Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Erskine

    10. August 1944

    Barbara Erskine, von Ausbildung her Historikerin, schafft Bestseller-Romane, die ihr tiefes Interesse an Geschichte und dem Übernatürlichen miteinander verbinden. Ihre fesselnden Erzählungen erforschen die Geheimnisse der Vergangenheit und des Unheimlichen und finden Anklang bei Lesern in zahlreichen Sprachen. Erskine's einzigartiger Stil liegt in der nahtlosen Verbindung von sorgfältig recherchierten historischen Schauplätzen mit Elementen des Übernatürlichen. Dieser Ansatz schafft fesselnde und spannende Geschichten, die lange nach der letzten Seite nachhallen.

    Barbara Erskine
    Die Herrin von Hay
    Das Gesicht im Fenster
    Die Tochter des Königs
    Die Tochter des Phoenix
    Mitternacht ist eine einsame Stunde. Aus d. Engl. v. Michael Farin u. Hans Schmidt
    Königreich der Schatten
    • 2018

      Nebel ferner Tage. Ein geheimnisvolles Bild – und eine Liebe für die Ewigkeit Im Sommer 1940 richten sich sorgenvolle

      Nebel ferner Tage
    • 2017
    • 2011

      Die Schicksale zweier Frauen, über die Jahrtausende untrennbar miteinander verbunden ... In einem einsamen Cottage in Wales wird die junge Lehrerin Jess von rätselhaften Träumen heimgesucht. Sie sieht Eigon, die Tochter des Keltenkönigs, die sich auf der Flucht vor dem grausamen Prätorianer Titus befindet. Jess spürt, dass ihr eigenes Schicksal auf unheilvolle Weise mit dem der Prinzessin verknüpft ist. Eine gefährliche Reise in ein dunkles, längst vergangenes Jahrtausend beginnt

      Die Tochter des Königs
    • 2008

      Eine geheimnisvolle Brosche führt die junge schottische Wissenschaftlerin Vivienne Rees in die Welt der keltischen Königin Cartimandua. Schon bald scheint ihr Leben unheilvoll mit dem tragischen Schicksal der Regentin verknüpft zu sein. Eine gefährliche Reise in die Vergangenheit beginnt. Der lang ersehnte neue Roman der Erfolgsautorin Barbara Erskine – eine atemberaubende Saga um Liebe, Intrige und Leidenschaft. Zweitausend Jahre ist es her, da herrschte die junge keltische Königin Cartimandua über ihr Reich. Kämpferisch und willensstark folgte sie ihrer politischen Überzeugung und setzte dafür sogar ihre Liebe aufs Spiel. Vivienne Rees, Dozentin für keltische Geschichte an der Universität Edinburgh, ist von dieser starken jungen Frau fasziniert. Jahrelang hat sie an einem Buch über Königin Cartimandua gearbeitet, und der Vorwurf ihres Professors, Teile daraus seien allein ihrer Fantasie entsprungen, trifft sie schwer. Das Zerwürfnis ist unausweichlich. Enttäuscht zieht sich Vivienne zurück, nicht jedoch ohne einen Racheakt zu verüben: Sie stiehlt die Brosche der Cartimandua, ein Schmuckstück von unschätzbarem Wert, das sich im Besitz der Universität befindet. Doch von der Brosche geht etwas Böses aus. Mit jedem Tag kommt Vivienne der keltischen Königin näher, bis sie schließlich vollends in das Leben Cartimanduas eintaucht. Unversehens gerät sie in ein gefährliches Netz aus Habgier, Verrat und verzweifelter Liebe, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint.

      Die Königin des Feuers
    • 2003

      Als die junge Emma Dickinson in ein romantisch verwildertes Cottage in der kleinen Gemeinde Mistley zieht, fühlt sie sich schon bald geheimnisvollen Kräften ausgeliefert. Gebieterische Stimmen flüstern ihr Botschaften zu und in bedrohlichen Träumen taucht sie in eine Welt des 17. Jahrhunderts ein, in der die Frauen des Ortes von einem grausamen Hexenjäger verfolgt wurden.

      Die Schatten von Mistley
    • 2001

      Anna Fox' Nilreise entwickelt sich zu einem nicht ganz ungefährlichen Abenteuer. Der Schlüssel zur Erklärung der Ereignisse ist ein alter, geheimnisvoller Flakon, den Annas Ururgrossmutter von einer Ägyptenreise mitbrachte.

      Das Lied der alten Steine
    • 2000
    • 1999
    • 1999
    • 1999

      Das Gesicht im Fenster

      • 301 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Eine Sammlung fesselnder Kurzgeschichten, in denen das Unheimliche in die normale Welt ganz durchschnittlicher Menschen einbricht, häufig in Gestalt von Gespenstern oder Geistern Verstorbener

      Das Gesicht im Fenster