Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geno Hartlaub

    17. Juni 1915 – 25. März 2007

    Geno Hartlaub erforschte in ihren literarischen Werken tiefgründige Fragen der menschlichen Existenz. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfe Einblicke in die Psychologie der Charaktere und die Untersuchung komplexer zwischenmenschlicher Dynamiken aus. Durch ihren unverwechselbaren Stil schafft die Autorin fesselnde Erzählungen, die die Leser lange nach dem Ende tief berühren. Ihr literarisches Erbe liegt in ihrer Fähigkeit, die Essenz der menschlichen Erfahrung mit bemerkenswerter Sensibilität und Intelligenz einzufangen.

    Rot heißt auch schön
    Die Tauben von San Marco
    Die Entführung
    Der Mond hat Durst
    Eine Frau allein in Paris
    Einer ist zuviel
    • 1989

      Ein Mann erschießt seinen Zwillingsbruder. Warum es dazu kommen mußte, ob und wie er mit dieser Schuld fertig wird, sind die wesentlichen Fragen des aus der Perspektive des Mörders erzählten Kriminalromans

      Einer ist zuviel
    • 1986
    • 1986

      Von jeher haben Geno Hartlaub die Vorgänge hinter der Fassade der Alltagsrealität interessiert. In den hier ausgewählten Erzählungen erscheint das Traumhafte, das Traumatische als eigentliche Handlungsebene unter dem doppelten Boden der Wirklichkeit von Raum und Zeit. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Die Uhr der Träume
    • 1985
    • 1984

      In diesem eminent persönlichen Buch schildert Geno Hartlaub Ereignisse, Begegnungen und Erfahrungen ihres Lebens, das mit dem Ersten Weltkrieg begann.Es sind zugleich exemplarische Situationen in der Geschichte einer wie nie zuvor auf sich gestellten Generation, die vom schönen Traum der Weimarer Jahre ebenso geprägt wurde wie vom Kriegstrauma; und die beides bewältigen musste, um zu einem wirklichen Neubeginn zu kommen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Sprung über den Schatten
    • 1982

      Eine 18-Jährige, das »Gör«, geht mit ihrer Lieblingstante, einer Spezialistin für ostasiatische Kunst auf große Reise. Wo Tante und Nichte sich aufhalten, passieren Katastrophen. Manuela ist eine kleine Teufelin, die zu jeder Zeit ihren Gefühlen und Wünschen nachgibt. Geno Hartlaub hat ein liebenswertes Buch und eine Liebeserklärung an die Jugend geschrieben.

      Das Gör