In dem Band „Wirtschaftsrecht“ werden die Grundzüge des angewandten Zivil- und Wirtschaftsrechts dargestellt. Im Mittelpunkt steht das Recht der Kaufleute und insbesondere das Handelsrecht. Um im kaufmännischen Geschäftsverkehr verantwortlich Verträge abschließen zu können, müssen sich Kaufleute mit der Systematik des Bürgerlichen Rechts vertraut machen und darauf aufbauend die Besonderheiten der einzelnen Vertragsarten kennen lernen. Erst dann werden die Vorschriften des Handelsrechts transparent, welche die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches modifizieren und ergänzen. Die aktuelle 2. Auflage berücksichtigt alle relevanten Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch durch die Schuldrechtsreform.
Brunhilde Steckler Bücher






Informations- und Kommunikationstechnologien, Elektronik, Robotik und Bionik sowie die Unterstützungsmöglichkeiten, die sie dem Menschen bieten, spielen eine immer wichtigere Rolle in vielen Lebensbereichen. Die zunehmende Mensch-Technik-Interaktion erfordert jedoch bereits bei der Erforschung und Entwicklung dieser Lösungen eine Berücksichtigung ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen. °°Brunhilde Steckler versammelt Beiträge aus der juristischen Begleitforschung zu technischen Assistenzsystemen für den Menschen mit verschiedenen Perspektiven und Denkansätzen: Welche rechtlichen Aspekte sind im Projekt „KOMPASS – Sozial kooperative virtuelle Assistenten als Tagesbegleiter für Menschen mit Unterstützungsbedarf“ zu beachten? Wie kann man Privacy-by-Design in der Produktentwicklung praktisch umsetzen? Was fordert der Datenschutz bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten? Welche rechtlichen Fragen stellen sich bei der Einwilligung vulnerabler Personengruppen? Wie verhalten sich Grundgesetz und Datenschutz zur automatisierten Mensch-Technik-Interaktion?°°
Das Thema „Markenpiraterie“ ist im Markenrecht anzusiedeln und schließt Aspekte des Nachahmungsschutzes im Design- und Lauterkeitsrecht ein, wenn eine gute unternehmerische Strategie zur Risikominimierung verfolgt wird.°°Die an der Fachhochschule Bielefeld erstellte Studie zur Markenpiraterie umfasst quantitative und qualitative Recherchen von Markenrechtsverletzungen in der Praxis und gibt einen Einblick in die Erfahrungen der Unternehmen und Verbraucher. °°Dieses Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Marken- und Kennzeichenrecht und zeigt, dass der Markenrechtsschutz im Einzelfall durch den Designschutz und den lauterkeitsrechtlichen Nachahmungsschutz ergänzt werden kann. Zudem werden geeignete administrative, rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen vorgeschlagen, welche den Markenschutz flankieren, um die Werbe- und Qualitätsfunktion der Marke zu erhalten und ihren Wert weiter auszubauen.°°Der Anhang enthält eine Checkliste zur Risikominimierung der Markenpiraterie.°°
Die Fachhochschulen Bielefeld, Niederrhein und Südwestfalen bieten seit 20 Jahren berufsbegleitende Verbundstudiengänge mit der inhaltlichen Ausrichtung Wirtschaftsrecht an. Ziel ist die Ausbildung qualifizierter Führungskräfte, die durch interdisziplinäre Fach- und Methodenkompetenz zu einem integrierten Management befähigt werden.°°Die Festschrift zum 20-jährigen Jubiläum dieser Studiengänge vermittelt einen Eindruck von den vielfältigen Aspekten des Studienangebots, das juristische Arbeitsmethoden und Inhalte mit betriebswirtschaftlichen Fachmodulen und Schlüsselqualifikationen verbindet. Die Beiträge, die von Investitionsmanagement über Lebenslanges Lernen, die Auswirkungen des Bilanzrichtlinien- Umsatzgesetzes oder auch Markenpiraterie reichen, verdeutlichen die Expertise der Lehrenden aus Praxis und Wissenschaft. Deren Engagement verdanken die Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen, die ihnen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt und die künftige Karriere sichern.°°
Das Buch beinhaltet die Ergebnisse eines Forschungsprojekts über Patentanmeldungen von Frauen. Es wird u. a. dargestellt, in welchem Umfang Frauen bei Patentanmeldungen vertreten sind und in welchen Fachgebieten sie ihre Erfindungen gemacht haben. Es wird aufgezeigt, wer die erste Inhaberin eines Patents in Deutschland gewesen ist. Schließlich wird der historische Rechtsrahmen dargestellt, in dem sich Frauen bewegten, die im letzten und vorletzten Jahrhundert in Deutschlnad ein Patent anmelden und verwerten wollten.
Dieser Band aus der erfolgreichen Reihe „Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft“ stellt die Grundzüge des angewandten Zivil- und Wirtschaftsrechts dar. Er führt Sie in kompakter Form in das Bürgerliche Recht, Vertragsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht ein. Das Buch ist systematisch und praxisnah aufgebaut und enthält viele einprägsame Beispiele, die Ihnen das Verständnis erleichtern. Praxisbezogene Übungen mit Lösungen ermöglichen es Ihnen, Ihren Wissenstand selbst zu überprüfen. Ein MiniLex(ikon) dient als Glossar zum Nachschlagen oder zum Wiederholen wesentlicher Rechtsbegriffe. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts. Vertragsrecht. Handelsrecht. Gesellschaftsrecht. Übungsteil. MiniLex.
Informationen zum Titel: Bei Klausuren im Wirtschaftsprivatrecht wird nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Lösungsweg bewertet. Deshalb ist das Ziel dieses Buchs die Vermittlung der juristischen Methodenlehre: Fallaufbau, Anspruchsgrundlagen und Subsumtionstechnik. Für 27 Fälle aus allen relevanten Rechtsgebieten werden Musterlösungen mit klausurtechnischen Hinweisen und wichtigen Kommentaren aus Sicht der Prüfer erarbeitet. Informationen zur Reihe: Die Lehr- und Arbeitsbücher, Prüfungskompendien und Lexika dieser Reihe orientieren sich gezielt an Anforderungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ein Teil der Reihe deckt die gemeinsamen Grundlagen mehrerer Bildungsgänge ab, spricht also Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte, Meister und Techniker gleichermaßen an. Andere Bände enthalten spartenbezogenes Berufswissen für verschiedene Fortbildungsberufe. Konzept Wer sich neben dem Beruf qualifiziert, muss dies sehr effizient tun - deshalb konzentrieren sich die Bände auf das Wesentliche. Sie sind knapp und übersichtartig gehalten und stellen möglichst authentische Fragen und Aufgaben (mit Lösungen) zur gezielten Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Die fachbezogenen Bände zu den jeweiligen Berufen sind umfassend und vollständig, dabei aber möglichst kompakt gestaltet. Auch sie enthalten Übungsmöglichkeiten, teilweise in Form von Musterklausuren.