Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Dobbs

    14. November 1948

    Michael Dobbs besitzt eine einzigartige Perspektive, da er von Kindheit an in die geopolitische Landschaft des Kalten Krieges eingetaucht war. Sein frühes Leben in Russland und seine anschließende Karriere als Auslandskorrespondent setzten ihn entscheidenden historischen Momenten aus, vom Prager Frühling über die Proteste am Tiananmen-Platz bis hin zur Auflösung der Sowjetunion. Diese intime, unmittelbare Erfahrung befeuert seine erzählerischen Erkundungen der komplexen Dynamiken und des endgültigen Abschlusses dieser Ära. Dobbs' Werk befasst sich mit den komplizierten Machenschaften und ideologischen Kämpfen, die den Kalten Krieg definierten, und bietet den Lesern eine tiefgründige Einsicht.

    Michael Dobbs
    Six Months in 1945
    Down with Big Brother
    Keine Macht der Welt
    Um Kopf und Krone
    Schach dem König
    House of Cards
    • 2015

      In Francis Urquhart kocht es vor Wut. Schon wieder ist er bei der Besetzung der Kabinettsposten übergangen worden. Doch Rache wird am besten kalt gegessen… Skrupellos schmiedet er mit seiner Frau eine Intrige, die der Premierminister politisch nicht überleben wird … Michael Dobbs' erster Roman, der zum Nummer- 1-Bestseller wurde und gleich zwei Serienverfilmungen inspirierte: Zuerst das BBC-Drama aus den 90iger Jahren; 2012 dann die nach nach Washington verlegte Webserie auf Netflix. Mit Kevin Spacey und Robin Wright in den Hauptrollen wurde sie zum Welterfolg.

      House of Cards
    • 1997

      Der zweite Band der literarischen Vorlage für die Netflix-Erfolgserie »House of Cards«. Francis Urquhart ist wieder da - und der frisch gebackene Premierminister festigt seine Macht. Diesmal greift er sogar den König an. Denn der idealistische neue König will Francis› zynische Machtspielchen nicht dulden, und so werden die beiden wichtigsten Männer im Staat schnell zu erbitterten Feinden. Urquhart droht damit, der Presse Geheimnisse der Royals zuzuspielen und damit die Zukunft der englischen Monarchie aufs Spiel zu setzen - aber ist das wirklich noch ein Spiel, das er gewinnen kann?

      Schach dem König
    • 1996