Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Horster

    Systemsicherheit
    Kommunikationssicherheit im Zeichen des Internet
    Sichere Geschäftsprozesse
    D-A-CH security
    Sicherheitsinfrastrukturen. Grundlagen, Realisierungen, Rechtliche Aspekte, Anwendungen
    Informatik für Ingenieure kompakt
    • Informatik für Ingenieure kompakt

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Wichtige Themen der Informatik werden in diesem Buch prägnant und zielgerichtet für Ingenieure aufbereitet. Die modulare Anordnung der Abschnitte ermöglicht ein unabhängiges Lesen, wodurch Leser gezielt auf spezifische Inhalte zugreifen können. Themen wie Internet, Simulation, Datenbanken und Multimedia werden durch praxisnahe Beispiele veranschaulicht. Das durchdachte Layout trägt zusätzlich dazu bei, die Informationen klar und übersichtlich zu präsentieren, was die Nutzung des Buches erleichtert.

      Informatik für Ingenieure kompakt
    • Das Buch behandelt die Grundlagen und rechtlichen Aspekte moderner Sicherheitsinfrastrukturen sowie deren Anwendungen. Es beleuchtet wirtschaftliche, organisatorische und technische Aspekte im Kontext der Informationssicherheit und des Datenschutzes, insbesondere in offenen Systemen, wo die Umsetzung der Sicherheitsanforderungen herausfordernd ist.

      Sicherheitsinfrastrukturen. Grundlagen, Realisierungen, Rechtliche Aspekte, Anwendungen
    • Der Band zeigt den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung auf und präsentiert innovative Anwendungen. Durch das umfangreiche Spektrum an brandaktuellen, hochwertigen Beiträgen kommt man an diesem Buch gewiss nicht vorbei - insbesondere nicht, wenn man das Thema unternehmensweiter Informationssicherheit als Herausforderung annehmen möchte.

      Kommunikationssicherheit im Zeichen des Internet
    • Das Buch ist das massgebliche aktuelle Handbuch zu allen Fragen der Daten- bzw. Systemsicherheit. Es richtet sich an DV-Verantwortliche, Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und in öffentlichen Verwaltungen, insbesondere zudem an Berater, Produktentwickler und Dienstanbieter im Bereich IT-Sicherheit.

      Systemsicherheit
    • Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik

      Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik

      Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer spontanen Idee zur Emeritierung von Professor Dr. Walter Oberschelp und erscheint zu seinen Ehren als Festschrift. Die Namensgebung war schnell gefunden, da die Einzigartigkeit und Geschichte des von Oberschelp über fast drei Jahrzehnte geleiteten Lehrstuhls für „Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik“ sowohl den Namen als auch die Vielfalt der Beiträge widerspiegelt. Der Inhalt wird im Folgenden kurz umrissen: Klaus Indermark gibt einen Einblick in die Geschichte der Informatik an der RWTH Aachen, wobei Oberschelp als zentraler Punkt des sogenannten HK! betrachtet wird. Ungeweihte erhalten hier eine Vorstellung von den Anfängen der Aachener Informatik. Martin Aigner hat seinen Festvortrag über geometrische Darstellungen von Graphen und den 4-Farbensatz, den er zur Emeritierungsfeier hielt, dokumentiert, um den interessanten Ausführungen in Ruhe folgen zu können. Diese Präsentation sowie der Name des Verfassers führten dazu, dass die Reihenfolge der weiteren Beiträge alphabetisch nach den erstgenannten Autoren geordnet wurde. So entstand eine interessante Mischung, die an vielen Stellen die vielfältigen Interessensgebiete von Walter Oberschelp aufzeigt.

      Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik
    • Das Buch behandelt die Grundlagen und rechtlichen Aspekte moderner IT-Systeme sowie deren Umsetzung in verschiedenen Anwendungen, wobei der Datenschutz besonders im Fokus steht. Es wird die Verbindung zwischen Datenschutz und Datensicherheit thematisiert, die in der Informationsgesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die rasante Verbreitung des Internets und sicherheitskritischer Anwendungen erfordert komplexere und wichtigere Aufgaben für Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und Institutionen. Das Buch zeigt, wie umfangreiche Investitionen in datenschutzgerechte Sicherheitsmaßnahmen geplant und realisiert werden können. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben verdeutlicht, wie wichtig das gegenseitige Verständnis und die Diskussion zwischen Juristen und Technikern sind, da Fragen nach Datenschutz und IT-Sicherheit aus der Expertendiskussion ins öffentliche Interesse gerückt sind. Aktuelle Themen wie die staatliche Regulierung des Exports und der Nutzung kryptographischer Verfahren, die Verantwortung von Providern für strafbare Inhalte, die wachsenden Datenmengen zur Profilbildung und die Verabschiedung des Signaturgesetzes in Deutschland werden umfassend behandelt.

      Datenschutz und Datensicherheit
    • Sicherheitsinfrastrukturen

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch behandelt Grundlagen und rechtliche Aspekte moderner Sicherheitsinfrastrukturen sowie deren Realisierung in unterschiedlichen Anwendungen. Die wirtschaftlichen, organisatorischen, rechtlichen und technischen Aspekte der erforderlichen Sicherheitsinfrastrukturen werden in diesem Band behandelt, die im Kontext unterschiedlicher Anwendungen stehen. Hintergrund ist, dass die moderne Informationsgesellschaft auf die Verfügbarkeit der Informations- und Kommunikationstechnik angewiesen ist. Bei den innovativen Anwendungen treten dabei immer häufiger Aspekte der Informationssicherheit und des Datenschutzes in den Vordergrund. Während in geschlossenen Systemen eine Umsetzung der verlangten Sicherheitsanforderungen zumeist relativ leicht zu realisieren ist, treten die grundlegenden Probleme bei offenen Systemen deutlich an den Tag. Hier wird offenkundig, dass die Grundprinzipien im Wesentlichen zwar gut verstanden sind, eine flächendeckende technische Umsetzung bisher allerdings am notwendigen sicheren Zusammenspiel zahlreicher Details scheitert.

      Sicherheitsinfrastrukturen