Eine Kultur des Miteinander und des Beieinander, Gemeingüter und Gemeinschaft als Grundlagen des Lebens, menschliche Bedürfnisse, schöpferisches Tun und Rücksichtnahme im Mittelpunkt des Wirtschaftens, der Gedanke der Basisdemokratie, der wie Phoenix aus der Asche steigt - alles zusammen bildet ein neues Gesellschaftsmodell, das hier im neuen Buch von Bernhard Weber als Vision am Horizont erscheint.
Bernhard Weber Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2014
Das Buch enthält die grösste je herausgegebene Sammlung von humoristischen Gedichten, die von Deutschschweizer Autoren (aus dem 17.-20. Jh.) stammen. Das bunte Panorama wird ergänzt durch Kurztexte und Sprichwörter mit Witz und zahlreichen zeitgenössischen Karikaturen.
- 2013
Vom traumlosen tag in die atemlose nacht
32 Gedichte aus den Wartezimmern dieser Welt
„vom traumlosen tag in die atemlose nacht“ ist ein neues, extravagantes Gedankengut, welches mit 32 Gedichten aus den Wartezimmern dieser Welt bestückt ist. Es stimmt nachdenklich und schließt Bewusstsein und Herz gleichermaßen mit ein. In einer abstrakten Ausdrucksweise liest sich diese Wortkunst und beflügelt die Sinne.
- 2012
Arteriosklerose Rückbildung naturheilkundlich möglich: Arteriosklerose von Kopf über Herz bis zu den Beinen ist die häufigste Erkrankung, die Patienten werden immer jünger. Die ersten Anfänge dieser neuen Naturheilkunde-Kombination können sofort gestartet werden. www.GesundSeinNatur.de Die Deutsche Arteriosklerose- Beratung gibt Ihnen die Information. Mit ausgefülltem Fragebogen erfolgt eine Auswertung durch Telemedizin Naturheilkunde der Arteriosklerose- Beratung (06421 690074 oder NHK-AG@gmx.de) Selbst aktiv werden bei Vergesslichkeit und Gefäßverkalkung.
- 2010
Pilgern auf der Via Baltica
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
Einziger Pilgerführer für den kompletten Baltisch-Westfälischen Jakobsweg (Via Baltica) von Swinemünde über Greifswald - Rostock - Wismar - Lübeck - Hamburg - Bremen und Osnabrück nach Münster in Westfalen. Genaue Wegbeschreibung von 40 Etappen. Gute Kartographie und geistliche Impulse, Tipps und Unterkunftsinformationen, Hinweise für Fahrradpilger u. a. je Etappe.
- 2008
In recent years, a growing number of studies have demonstrated that inferior group members sometimes exert higher efforts when working collectively compared to individual work. Prior research identified two main processes underlying these motivation gains: social comparison and social indispensability. While prior research primarily focussed on situational moderators of these processes, dispositional variables have been neglected. In order to fill this gap, this thesis examines the impact of gender and associated differences in social orientation on motivation gains in a series of experimental and meta-analytical studies. Results indicate substantial influence of social orientations (like competitiveness or group loyalty) on motivation gains of inferior group members. Practical implications for designing conventional and virtual team work are discussed.
- 2005
Chronische Krankheiten werden in diesem Buch ganzheitlich betrachtet. Die Ursachen wollen hierbei behandelt werden, nicht nur die Symptome. Viele Regulationsstörungen führen zur Blockade der Selbstheilungskräfte und damit zu einem chronischen Krankheitsbild. Chronisch Kranke mit unklarer Erkrankungsursache sind ein besonderer Schwerpunkt dieses Buches. Es zeigt die Ursachenfindung und gezielte Entgiftungskuren mit Hilfe der Elektroakupunktur nach Voll (EAV) und deren Erfolge bei der Heilung. Immer mehr Menschen aller Altersstufen sind von schwerwiegenden Erkrankungen betroffen, wie Allergien, Rheuma oder Rückenschmerzen, chronisches Müdigkeitssyndrom, diverse Infektionen und viele andere. Bei diesen Patienten wächst das Interesse an sanften Naturheilverfahren. Sie erhoffen sich von den bewährten naturheilkundlichen Verfahren wirkliche Heilung – der Akupunktur, Pflanzenheilkunde, Homöopathie, orthomolekularen Behandlung, der Umweltmedizin usw. Dieses Buch wendet sich an Menschen, die ihren eigenen Heilungsprozess selbst in die Hand nehmen wollen.
- 2003
Die leidvollste und schwerste Zeit in meinem Leben war vom Zweiten Weltkrieg gezeichnet: Mehr als drei Jahre hatte ich als Infanterist mit zeitlicher Unterbrechung in vorderster Front zu stehen. In dieser Zeit wurde ich mehrfach verwundet und habe trotzdem, Gott sei Dank, das Glück gehabt, den Krieg zu überleben, um dann im Mai 1945 bei Passau in amerikanische Kriegsgefangenschaft zu geraten. Anschließend wurde mir das traurige Schicksal beschert, mit 3000 von der US-Army an der damaligen Demokrationslinie bei Budweis der Roten Armee ausgeliefert und für mehr als 8 Jahre in die Hölle der sowjetischen Kriegsgefangenschaft geschickt zu werden Darin hatte ich innerhalb einer kleinen Gruppe deutscher Kriegsgefangener die unheilvolle Ehre bzw. das große Pech, in den Bereich der atomaren Großmachtpolitik der Sowjets hineingezogen zu werden und dafür mehr als 8 Jahre meiner besten Lebenszeit zu bezahlen. Diese Erlebnisse habe ich bereits in meinem ersten Buch beschrieben.
