Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhard Graf

    Die Säuglingshüfte im Ultraschallbild
    Extremitätenverlängerung, Deformitätenkorrektur, Pseudarthrosenbehandlung
    Kursus der Hüftsonographie beim Säugling
    Sonographische Diagnostik der Säuglingshüfte
    Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte
    Die Zusatzversorgung des öffentlichen und kirchlichen Dienstes
    • 2011

      Erstmals werden die ExtremitAtenverlAngerung, die DeformitAtenkorrektur und die Pseudarthrosenbehandlung zusammenfassend abgehandelt. Von der Historie A1/4ber die Planung und Umsetzung bis hin zur postoperativen Phase findet der Leser alle relevanten Informationen. Detaillierte, didaktisch hochwertige Darstellungen bieten UnterstA1/4tzung bei Entscheidungsfindung und Therapie. Besondere Bedeutung kommt der prAoperativen Analyse von LAngendifferenzen und Achsfehlstellungen sowie der durchgehend alternativen Betrachtung Ringfixateur versus unilaterales System zu. Die Prinzipien der Nachbehandlung und das Management von Komplikationen runden das Werk ab.

      Extremitätenverlängerung, Deformitätenkorrektur, Pseudarthrosenbehandlung
    • 2006

      Die Hüftsonografie für Säuglinge ist ein schonendes Verfahren, das präzise Ergebnisse liefert. Um aussagekräftige Sonogramme zu erhalten, muss die Anwendung erlernt werden, ebenso wie die korrekte Interpretation der Bilder. In dem Atlas demonstrieren die Autoren in über 600 Abbildungen die Abtasttechnik und stellen die Befundentwicklung für jeden Dysplasietyp dar. Eigene Sonogramme können mit Beispielen aus dem Atlas verglichen werden. So lassen sich fehlerhafte Aufnahmen erkennen, die Qualität der Sonografie wird verbessert und kontrolliert.

      Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte
    • 1995

      Dieses Ausbildungsbuch vermittelt eine übersichtliche und komprimierte Einführung in die Hüftsonographie beim Säugling. Anfängern dient es zum Erlernen des Basiswissens, wobei durch Beschränkung auf die Grundprinzipien der Einstieg in die Methodik erleichtert wird. Für Fortgeschrittene stellt es ein nützliches Repetitorium dar, um die Qualität der eigenen Hüftsonogramme und die Diagnostik zu verbessern. Auf klare und kurzgefaßte Merksätze wird bei der Darstellung besonderer Wert gelegt; Prinzipien und Besonderheiten der Methode werden deutlich herausgestellt. Spezielle „Schlüsselpunkte“ am Ende der Kapitel fassen die typischen Fehler und Besonderheiten bei der Hüftsonographie schlagwortartig zusammen. Die dargestellten Sachverhalte werden durch zahlreiche einprägsame Strichzeichnungen verdeutlicht. Der Band gewährleistet insgesamt eine systematische Ausbildung in der Säuglingshüft-sonographie und leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Vereinheitlichung der Ausbildungssysteme.

      Kursus der Hüftsonographie beim Säugling