Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Rainer Lengeler Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 1992
Inhaltsverzeichnis Zur Forschungslage.- Die Handlung.- Die Umstimmungsszene II,3.- Die Kirchszene IV,1.- Zusammenfassung.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. phil. Friedrich Scholz; Professor Dr. phil. Rainer Lengeler; Professor Dr. phil. Walter Hinck; Professor Dr. phil. Otto Pöggeler; Professor Dr. phil. Werner Besch; Professor Dr. phil. Konrad Repgen; Professor Dr. phil., Dr. h. c. Eckhard Heftrich; Professor Dr. phil. Christian Lehmann; Professor Dr. phil. Walter Mettmann; Professor Dr. phil. Wolfgang Lebek.
- 1989
InhaltsverzeichnisShakespeares Sonette in deutscher Übersetzung: Stefan George und Paul Celan.- Diskussionsbeiträge.
- 1986
Christy schlägt aus Verzweiflung seinen tyrannischen Vater und flieht in panischer Angst. Nächte lang irrt er umher und erzählt zögernd seine Geschichte im Wirtshaus, was die Dorfbewohner fasziniert. Die ungekürzte Textausgabe enthält Übersetzungen schwieriger Wörter sowie ein Nachwort und Literaturhinweise.