Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Breunig

    Berlin in Geschichte und Gegenwart 2016
    Berlin in Geschichte und Gegenwart 2015
    Berlin in Geschichte und Gegenwart 2014
    Berlin in Geschichte und Gegenwart 2013
    Berlin in Geschichte und Gegenwart
    Berlin in Geschichte und Gegenwart
    • Berlin in Geschichte und Gegenwart

      Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2022

      1,0(1)Abgeben

      Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart
    • Berlin in Geschichte und Gegenwart

      Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2020

      • 481 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart
    • Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken. Aus dem Inhalt: Friedrich Wilhelm I. und seine Sorgen um die Stadt Berlin. - Erinnerung an Johann Gottfried Schadow. - Villa und Volkspark Ruhwald. - Die ersten Kriegswochen 1914 aus dem Blickwinkel der höheren Schulen Preußens. - Die Entstehung von Flughafen Tempelhof, Volkspark Tempelhof und Sportpark Neukölln. - Friedrich Minoux (1877-1945). - Drei Berliner Schwestern. - Stolpersteine für Familie Beuthke und ihre Freunde. - Geschichte und bauliche Gestalt des Reichsbahnlagers Kaulsdorfer Straße. - Dr. Dora Lux, geb. Bieber (1882-1959). - Die Berliner Kunsthandlung H. Sagert & Co. - Der sträfliche Umgang mit der Geschichte in der deutschen Hauptstadt. - Das Projekt »www.wga-datenbank.de«. - Berlin- Chronik 2013. - Das Theaterjahr 2013. - Jahresbericht 2013 des Landesarchivs Berlin.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart 2014
    • Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken. Aus dem Inhalt: Das "Domstift" oder "Neue Stift" zu Cölln an der Spree im Lichte seiner Rechnungsbücher-Überlieferung. - Die Jahresberichte der höheren Schulen in Preußen. - Ernst Reuter und die KPD 1919-1922. - Antisemitismus im Strandbad Wannsee 1930-1938. - Das Ausländerkrankenhaus Graefestraße 85-88 in Berlin-Kreuzberg. - Berliner Kriegsalltag 1939-1945 aus der Perspektive schwedischer Berichterstatter. - Briefe über eine Flucht gegen Kriegsende 1945. - Deutsches Nationaltheater AG. Eine Unternehmensgeschichte aus dem Theaterkonzern Max Reinhardt. - Vereinbarung über die Öffnung und den Ausbau des Teltowkanals. - Berlin-Chronik 2014. - Das Theaterjahr 2014. - Jahresbericht 2014 des Landesarchivs Berlin.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart 2015
    • Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart 2016
    • Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart 2017
    • Berlin in Geschichte und Gegenwart

      Jahrbuch des Landesarchivs 2018

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart
    • Berlin in Geschichte und Gegenwart

      Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2021

      Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beitragen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beitragen und Chroniken.

      Berlin in Geschichte und Gegenwart