Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reiner Preuß

    1. Jänner 1940 – 1. Juli 2014
    Lokomotiv-Archiv Sachsen 1
    Lokomotiv-Archiv Sachsen 2
    Lokomotiv Archiv Sachsen 1
    Lokomotiv Archiv Sachsen 2
    Schmalspurbahn-Archiv
    Schmalspurbahnen in Sachsen
    • 2024

      Lokomotiv-Archiv Sachsen 2

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieser Band von Dieter Bäzold und Günther Fiebig beschreibt die Entwicklung und alle in Deutschland gebauten Elloktypen. Die Lokomotiven werden chronologisch und detailliert hinsichtlich ihrer konstruktiven Merkmale präsentiert.

      Lokomotiv-Archiv Sachsen 2
    • 2024

      Der erste Band präsentiert alle Schnellzug- und Personenzuglokomotiven der Sächsischen Staatsbahn, während der zweite Band die Güterzuglokomotiven vorstellt. Beide Bände enthalten Entwicklungsgeschichten, Betriebsbewährungen, technische Merkmale sowie Fotos und Maßskizzen jeder Baureihe, ergänzt durch einen tabellarischen Anhang mit wichtigen technischen Kenndaten.

      Lokomotiv-Archiv Sachsen 1
    • 2024

      Wattläufer

      Eisenbahnen auf Insel & Hallig

      Bei den meisten Urlaubern besitzen sie bis heute Kultstatus: Auf der Mehrzahl der deutschen Nordseeinseln gewährleisteten über Jahrzehnte liebenswerte Schmalspurbahnen eine regelmäßige Verbindung zwischen Fähranleger und Inselort. Obwohl die noch existierenden Bahnen spätestens in den 1990er Jahren modernisiert wurden, blieb ihr Charme erhalten. Mit aktuellen und historischen Bildern werden die Bahnen zwischen Borkum und Sylt kenntnisreich vorgestellt. Zudem werden die Schienendstränge zwischen den Halligen und dem Festland beschrieben, die nicht nur dem Hochwasserschutz dienen, sondern auch der Versorgung der Bevölkerung.

      Wattläufer
    • 2015

      Schmalspurbahnen nehmen in der Entwicklungsgeschichte deutscher Eisenbahnen einen wichtigen Platz ein. Noch immer üben sie auf ihre Fahrgäste einen großen Reiz aus und faszinieren nicht nur Eisenbahnfreunde. Besonders zwischen Ostsee und dem Erzgebirge sind die Bahnen eine beliebte Attraktion. Reiner Preuß beschreibt Geschichte, Technik und Fahrzeugmodelle der Schmalspurbahnen in Deutschland. Auch bereits abgebaute Bahnen werden vorgestellt. Der im Juli 2014 verstorbene Reiner Preuß ist durch seine zahlreichen Veröffentlichungen im Verlag transpress über Schmalspurbahnen bekannt.

      Deutsche Schmalspurbahnen
    • 2013

      Bergsteiger

      Zahnrad- & Standseilbahnen in Deutschland

      Bergsteiger
    • 2012

      Bei den meisten Urlaubern besitzen sie Kultstatus: Auf der Mehrzahl der deutschen Nordseeinseln gewährleisteten über viele Jahrzehnte liebenswerte Schmalspurbahnen eine regelmäßige Verbindung zwischen Fähranleger und Inselort. Obwohl die noch existierenden Bahnen spätestens in den 1990er Jahren modernisiert wurden, blieb ihr ganz eigener Charme erhalten. Mit aktuellen und auch vielen historischen Bildern werden die Bahnen zwischen Borkum und Sylt kenntnisreich vorgestellt. Zudem werden die urigen Schienenverbindungen zwischen den Halligen und dem Festland beschrieben.

      Wattläufer
    • 2012

      Vier Schmalspurstrecken durchzogen seit Ende des 19. Jahrhunderts die Oberlausitz. Sie erschlossen einen wirtschaftlich wenig bedeutenden Landstrich und verhalfen auf ihre Weise der dort beheimateten Textilindustrie zu wachsendem Ansehen. Heute verbindet nur noch eine Schmalspurbahn Zittau mit dem nahen Gebirge um den Oybin. Sie ist mittlerweile unverzichtbar für den Tourismus in der Region. In diesem Band aus der Erfolgsreihe »Alles über...« finden Leser alle wichtigen Informationen rund um die Schmalspurbahnen der Oberlausitz in bewährter Manier.

      Alles über Schmalspurbahnen der Oberlausitz
    • 2009

      Jahr für Jahr locken die Schmalspurbahnen in Sachsen viele Touristen an, denn hier gibt es Eisenbahnnostalgie pur. Mit gemütlichen 30 km/h schleppen Dampfloks die Züge durch das Gebirge. Was heute eine Touristenattraktion ist, bedeutete Ende des 19. Jahrhunderts für viele Orte den Anschluss an die große, weite Welt. Einst betrieben die Königlich Sächsischen Staats-Eisenbahnen ein über 500 km langes Streckennetz. Anschaulich und kompetent beschreiben die Autoren Geschichte und Technik dieser einmalig faszinierenden Eisenbahnwelt.

      Alles über Schmalspurbahnen in Sachsen
    • 2006

      Keine andere deutsche Stadt ist mit ihrem dichten S-, U- und Straßenbahnnetz sowie dem Nah- und Fernverkehr für den Eisenbahnfreund so spannend wie Berlin. Und der große Bahnumbau der letzten Jahre findet 2006 mit dem neuen Hauptbahnhof und der Nord-Süd-Achse einen weiteren Höhepunkt. Dieser top-akuelle Reiseführer für alle Freunde des Schienenverkehrs stellt die schönsten Erlebnisziele in und um Berlin vor. Mit Tariftipps, Routenvorschlägen und vielen Adressen ist er ein unentbehrlicher Begleiter auf allen Entdeckungstouren durch Berlin.

      Bahn-Reiseführer Berlin