Carsten Meyer-Tönnesmann Bücher






Thomas Herbst
Werkverzeichnis der Gemälde, Ölstudien und Aquarelle (1848–1915)
Ruhige norddeutsche Landschaftsansichten, Tierstaffagen mit Kühen, Pferden und Schafen in den Elbmarschen sowie ländliche Interieurs und Kinderbildnisse sind die bevorzugten Motive des naturalistischen Freilichtmalers Thomas Herbst (1848–1915). Als virtuoser Kolorist fängt er seine Bildthemen in toniger Palette wie intensiverer Farbigkeit ein. Künstlerisch steht er den deutschen Impressionisten wie Max Liebermann nahe, der 1909 über seinen Künstler kollegen an den beiden zugeneigten Hamburger Kunsthallen-Direktor Alfred Lichtwark schreibt: 'Für meine künstlerische Ausbildung verdanke ich am meisten von den gleichaltrigen Kollegen dem Einfluss meines Freundes Thomas Herbst.'
Alfred Mohrbutter 1867-1916, Maler und Modekünstler
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Mit dieser Monografie über Alfred Mohrbutter (1867–1916) soll anlässlich seines 100. Todesjahres an das vielfältige Schaffen des Malers, Kunstgewerblers und Modekünstlers erinnert werden. Geboren in Hamburg-Altona, machte er in Berlin und Krefeld Karriere und war Führer der Reformbewegung um die Frauenmode. Vermögend geworden, ließ er sich von Hermann Muthesius, dem berühmten Berliner Archikten der Landhausbewegung, eine Villa bauen. Die Werkverzeichnisse seiner Gemälde und Scherrebeker Bildteppiche dokumentieren Mohrbutters Spannbreite und die hohe Qualität in allen Bereichen und Phasen seines viel zu kurzen Schaffens.