Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Herz

    Wenn der Vermieter zuviel Geld verlangt
    Geheimtip Secondhand-Immobilien
    Franchise: der schnelle Weg in die Selbstständigkeit
    Verträge für Jungunternehmer
    Geheimtipp Secondhand-Immobilien
    Kontinuitäten und Diskontinuitäten
    • 2011

      Ökonomie und Politik

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Projekt „Region im Umbruch“ der Universitäten Passau, Regensburg und Graz untersucht die Zusammenhänge von Ökonomie, Ökologie und Geschichte im oberen Donauraum zwischen 50 v. Chr. und 800 n. Chr. Im vorliegenden Band wird der Sichtkreis erweitert. Althistoriker, Archäologen und Archäobotaniker analysieren historische Strukturen, Prozesse und Faktoren und wie sie in Europa von der späten Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter hinein wirkten: das Klima, die natürliche Ressourcenverteilung und infrastrukturelle Gegebenheiten, aber auch lokale Herrschaftsstrukturen. Ihre Ergebnisse zielen konkret auf die Entwicklung von Handel und Militärlogistik im Rahmen alter und neuer Netzwerke, auf die Veränderung von Flora und Fauna im Zuge der römischen Expansion sowie auf Kontinuität und Wandel in der Rohstoffgewinnung.

      Ökonomie und Politik
    • 2011

      Handel, Kultur und Militär

      • 203 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Geschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes vom Beginn der römischen Herrschaft bis zum Ende der Karolingerzeit steht im Zentrum des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Region im Umbruch (RIU) der Universitäten Graz, Passau und Regensburg. Die wirtschaftliche und verkehrstechnische Erschließung des oberen Donauraumes steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Untersuchungen zum antiken Bernstein-, Textil und Holzhandel, zur Bedeutung des Militärs für die ökonomische Entwicklung der Region und zu den transalpinen Königszügen der Karolinger liefern in der Zusammenschau ein umfassendes und facettenreiches Bild der Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes in römischer und karolingischer Zeit.

      Handel, Kultur und Militär
    • 2010

      Die Geschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes vom Beginn der römischen Herrschaft bis zum Ende der Karolingerzeit steht im Mittelpunkt des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Region im Umbruch der Universitäten Graz, Passau und Regensburg. Die Beiträge dieses Bandes zu Fortdauer und Wandel in der Geschichte der Donauregion widmen sich der historischen Entwicklung Salzburgs (Heinz Dopsch) und St. Pöltens (Ronald Risy), dem Übergang von der spätrömischen Zeit zum frühen Mittelalter in Budapest (Paula Zsidi), der frühen slawischen Besiedlung in der Oberpfalz (Andreas Boos) und dem Agilolfinger-Herzog Tassilo III. (Lothar Kolmer).

      Kontinuitäten und Diskontinuitäten
    • 2010

      Zwischen Region und Reich

      • 185 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Geschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes vom Beginn der römischen Herrschaft bis zum Ende der Karolingerzeit steht im Mittelpunkt des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Region im Umbruch (RIU) der Universitäten Graz, Passau und Regensburg. Dieser Band vereint mit Beiträgen von Andrew Poulter, Julijana Visocnik, Klara Kuzmová, Zsolt Visy, Leszek Mrozewicz, Patrick Sänger, Jana Horvat, Wolfgang Janka und Josef Löffl die Ergebnisse des internationalen RIU-Workshops 2008 in Regensburg. Im Fokus steht die Erforschung der Geschichte des oberen Donauraumes in römischer Zeit, wobei die Analyse der Region bewusst in einen größeren geographischen und historischen Kontext eingebettet wird.

      Zwischen Region und Reich
    • 2005
    • 2002

      Geld-Spartrick: Gebraucht-Immobilien So nutzen Sie alle Vorteile beim Erwerb einer Immobilie aus zweiter Hand. Das richtige Haus, die richtige Wohnung auswählen Die vorhandene Bausubstanz zuverlässig prüfen Baumängel frühzeitig feststellen Optimale Steuerersparnis erzielen Vermieterinteressen sicher durchsetzen Zahlreiche Praxis-Tipps helfen bei der Entscheidungsfindung.

      Geheimtipp Secondhand-Immobilien
    • 2001

      Rechtlich einwandfreiNur wer besser informiert ist als andere, kann seine wirtschaftlichen Interessen erfolgreich durchsetzen. Liefervertrag, Mietvertrag, Leasingvertrag: Wie sind juristische Fallstricke zu umgehen? Wie können Allgemeine Geschäftsbedingungen wirtschaftlich vorteilhaft gestaltet werden? Freundlich und souverän reagieren auf Vertragsstrafen und Kundenbeschwerden Als Arbeitgeber korrekt vorgehen - von der Einstellung bis zur Kündigung

      Verträge für Jungunternehmer
    • 2001

      Etablierte Erfolgskonzepte nutzen - Das sind die verlockenden Vorteile von Franchise: Erleichterter Markteintritt, gemeinsamer und deshalb günstiger Wareneinkauf sowie regelmäßige Schulungen. Profile und Konzepte erfolgreicher Franchise-Systeme. Dieses Buch bietet einen wirklich kompletten Leitfaden zum Einstieg ins Franchise-Geschäft und lotet sowohl Chancen als auch Risiken dieses boomenden Geschäftsbereichs aus. Dazu: Checklisten, Adressen, Musterrechnungen und Profile erfolgreicher Franchise-Ketten in Deutschland. Im Anhang ein ausgezeichnetes Lexikon wichtiger Franchise-Begriffe." Saarbrücker Zeitung

      Franchise: der schnelle Weg in die Selbstständigkeit