Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Mack

    Kehrt um!
    Im Land
    O Herr!
    Die Freude am Herrn...
    Zen·Ethik
    Schatz der Zeiten
    • 2023

      Zen·Ethik

      Eine Herausforderung für die Verantwortung des Menschen. DE

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine Orientierung aus der Perspektive des Zen, um den Leser bei der Bewältigung der vielfältigen Krisen der modernen Welt zu unterstützen. Es vermittelt Einsichten und Praktiken, die helfen, innere Ruhe und Klarheit zu finden, um Herausforderungen gelassener zu begegnen.

      Zen·Ethik
    • 2021

      Feste feiern

      Mit der Bibel die Feste des Kirchenjahres entdecken

      Mit der Bibel durchs Kirchenjahr Wir freuen uns über die freien Tage, die uns das Kirchenjahr beschert. Aber kennen wir die Begebenheiten und Ereignisse, auf die sich die Feiertage beziehen? Warum zünden wir Kerzen auf einem Kranz aus Tannenzweigen an? Hingen schon immer rote Äpfel am Weihnachtsbaum? Warum sind Ei und Hase die bekanntesten Symbole für das Osterfest? Ulrich Mack beschreibt kenntnisreich und unterhaltsam, wie und warum wir unsere Kirchenfeste feiern. Ein glänzend geschriebenes und festlich illustriertes Sach- und Geschenkbuch für alle, die gern mehr wissen möchten über christliche Traditionen, ihre Ursprünge und ihre heutige Gestaltung. - Das edle Handbuch der Fest- und Feiertage - Ansprechend bebildertes und durchgehend vierfarbig illustriertes Geschenkbuch - Brilliant und stimmungsvoll geschrieben

      Feste feiern
    • 2020
    • 2018

      Flugradbauer - Privatmönch - Visionär

      Gustav Mesmer, sein religiöses Suchen und Denken

      Bekannt geworden ist Gustav Mesmer als Flugradbauer. Seine Entwürfe von fantastischen Flugmaschinen und seine Konstruktionen von Musikgeräten zeigen ihn auch als Erfinder und Künstler. Fast unbemerkt geblieben ist der religiöse Hintergrund, den er für sein Leben, aber auch für sein handwerkliches und künstlerisches Schaffen hatte. In vielen kleinen Schriften und Notizen hat er seine Auseinandersetzung mit Religion und Glauben notiert. Darin zeigt er sich als leiser Rebell gegen Kirche und dogmatischen Glauben, aber auch als selbstgewählter Heiliger und Visionär. Der Makel der Entlassung aus dem Kloster und die empfundene Schande der psychischen Erkrankung, dazu die Ausgrenzung und Bevormundung durch die Institution ließen ihn sich selbst als gescheiterten Menschen wahrnehmen. Sein ungebrochener Wille half ihm, durch die Auseinandersetzung mit religiösen Themen, wieder zu einem eigenständigen Glauben und damit zu einer Würde des eigenen Menschseins zu finden. Sein Traum vom Fliegen wurde gleichzeitig zum symbolischen Ausdruck seiner gewonnenen religiösen Erkenntnisse. Aus seelsorgerlicher Sicht wird dem Lebensweg von Gustav Mesmer nachgegangen und es wird die Bedeutung des religiösen Suchens und Denkens für sein Leben als Psychiatriepatient und sein Wirken als Künstler herausgestellt. Damit versteht sich das Buch auch als Beitrag zur Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen.

      Flugradbauer - Privatmönch - Visionär
    • 2016
    • 2015

      Das Krippenspiel. Schon Wochen vor Weihnachten hat es seinen festen Platz in vielen Familien, in Kirchen und auf Weihnachtsmärkten. Maria und Josef, die Hirten, die Engel – und natürlich das Kind in der Krippe. Anhand der einzelnen Figuren der Krippenszene führt Prälat Ulrich Mack anschaulich in das Weihnachtsgeschehen ein. So erschließt sich in Wort und Bild die tiefe Bedeutung von Weihnachten.

      Ich steh an deiner Krippe hier
    • 2015

      Ulrich Mack (*1934) ist bekannt für Porträtzyklen im Geist August Sanders, für Stillleben oder meditative Landschaftsstudien. Weniger geläufig ist sein Beitrag zum neueren Fotojournalismus. Dabei gehörte er zur ersten Riege bundesdeutscher Bildreporter. So hat er den Deutschland-Besuch John F. Kennedys begleitet, den Sechstagekrieg dokumentiert, Treffen der Gruppe 47 besucht und immer wieder bedeutende Zeitgenossen porträtiert. Der erste zusammenfassende Blick auf sein journalistisches Werk ist in einem Zeitreise, Fotografie- und Mediengeschichte und nicht zuletzt Hommage an einen ebenso wachen wie engagierten Zeugen unserer Zeit

      Mack, Reporter
    • 2012

      Schatz der Zeiten

      Den Reichtum des Kirchenjahrs entdecken

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Schatz der Zeiten