Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Emanuel Müller

    23. Jänner 1927 – 15. Oktober 2018
    Bitte, lass mich nicht allein
    Das Mädchen im Mond
    Märchen zeigen Wege
    Im Licht der Berge
    Wir haben seinen Stern gesehen
    Samen in seiner Hand
    • Die Märchenforschung ist Paul Emanuel Müllers grosse Leidenschaft. Ganz besonders interessiert ihn in vielen seiner Publikationen die Rolle der Frau im Märchen und in der Mythologie. Die vorliegende Sammlung vereint Märchen und Mythen über die Entstehung der Erde, die «Urmutter» oder «Grosse Mutter», über Geburt und Tod. Schöpfungsmärchen sind keine wissenschaftlichen Abhandlungen über die Entstehung der Erde oder des Kosmos. Ihre Urheberinnen und Urheber sind nicht Naturwissenschafter, keine modernen Astrophysiker. Schöpfungsmärchen teilen «Traumwissen» mit über Struktur, Abgründe, Wunderbarkeiten der Psyche und über Reifeprozesse. Sie sprechen in Bildern. Viele dieser Bilder sind mehrdeutig, manche decken sich mit dem Wissen der modernen Psychologie.«Die Arbeit an der Welt endet nie, die Arbeit an sich selber auch nicht.» Paul Emanuel Müller

      Das Mädchen im Mond
    • Bitte, lass mich nicht allein

      Christliches Gebet im Wandel der Zeit

      Der neue Band von Paul Emanuel Müller führt geduldig von Gebet zu Gebet – gibt Zeugnis von Vertrauen und Hoffnung, von Liebe. Die Geschichtsbücher hetzen von Schlacht zu Schlacht, von Toten zu Toten. Die Medien zeigen Stunde um Stunde das Grauen der Welt. Dieses Buch enthält Gedanken und Gebete von Angehörigen jeder christlichen Konfession. Es sind Zeugnisse der Gegenwart und der Vergangenheit. Kindergebete erzählen von Not und Dankbarkeit, Theologen ringen um Gottesverständnis, mutige Frauen suchen Zwänge zu überwinden, unheilbar Kranke bitten, nicht allein gelassen zu werden. Das Spektrum ist weit. Wir schauen von der Gegenwart aus, wo die Zeugnisse am dichtesten sind, zur Vergangenheit, wo sie spärlicher werden und sich schliesslich verlieren. Kurze und sachliche Kommentare erleichtern das Verständnis. Wer weiss, wie Menschen seit Beginn christlicher Gläubigkeit bis heute immer wieder gebetet haben, wird vieles verstehen. Die Geschichte christlichen Betens ist die Geschichte christlicher Menschlichkeit. - Ein Buch der Liebe.

      Bitte, lass mich nicht allein
    • Aussergewöhnliche Bilder und berührende Texte zeigen die Poesie, die Schönheit und das geheimnisvolle Leben der Blumen. Es gibt wohl keinen Menschen, der sich ihrem Zauber entziehen kann. Noch nie wurde das in einem grossformatigen Bildband so behutsam, so legitim und sorgfältig dargestellt. Naturfreunden, Botanikern, Wanderern, Alpinisten und auch psychologisch Interessierten erschliessen sich bis jetzt kaum geahnte Zusammenhänge. Schnell wird das Buch zum unentbehrlichen Begleiter. Alle Bilder sind in der natürlichen Umgebung der Pflanzen aufgenommen worden. Der Band zeigt ausschliesslich Wildblumen

      Blumen
    • 1965 entdeckte ein Forstingenieur durch Zufall oberhalb von Sils im Domleschg Felsplatten mit vorgeschichtlichen Reliefs: Schalen, Sonnen, Tiere, Menschen und geheimnisvolle Linien. Die Felsbilder im hainartigen Wald von Carschenna sind von magischer Kraft und Schönheit. Der Symbolforscher Paul Emanuel Müller erschliesst die Bedeutung dieser Symbole. Zahlreiche Farbbilder und Skizzen ergänzen den Band. Er vermittelt Reichtum und Weisheit der Bronzezeit-Kultur in lebendiger, verständlicher Sprache. Paul Emanuel Müller publizierte mehrere Werke über die Bedeutung der Symbole in Märchen und Mythen. Sie öffnen den Zugang zu einer geheimnisvollen und wunderbaren Welt.

      Eine Landschaft der Symbole