Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Loock

    Gerhard Richter
    Luc Tuymans
    Brice Marden
    René Danie͏̈ls, Shirley Wiitasalo
    Thomas Schütte
    Malerei
    • Von Anfang an hat Schütte sich quergelegt – sich abseits der Arbeit seiner künstlerischen Lehrer (Gerhard Richter und Fritz Schwegler) gehalten, sich distanziert von den Äußerungen des jeweiligen Zeitgeistes, in zunehmendem Maße eigenen Positionen widersprochen – und ist damit zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Generation geworden. Sein Werk bewegt sich vom Text zum Bild, zum Objekt, zum Buch, verspiegelt biographische Momente mit Ereignissen der Zeitgeschichte, oszilliert zwischen dem Anspruch auf öffentliche Wirksamkeit in Architektur und Monument und dem Konjunktiv des Bastlers und Modellbauers, projiziert avantgardistisches Denken auf traditionelle Formen der Kunst. Das Werk besteht aus kulissenartigen Installationen, Architekturmodellen, dreidimensionalen Bildern, figurativen Skulpturen und verschiedenen Materialien, Tagebüchern in Form von umfangreichen Serien von Zeichnungen, Aquarellen und Radierungen. In seiner kenntnisreichen Einführung durchkreuzt Ulrich Loock die verschiedenen Felder im Œuvre von Thomas Schütte und reflektiert die Einzelwerke der Friedrich Christian Flick Collection – von den frühen Westkunstmodellen, „Mohr’s Life", Große Geister, Frauen in Keramik, Stahl und Bronze bis zu zahlreichen Papierarbeiten – im Dialog mit dem Künstler.

      Thomas Schütte
    • Max Neuhaus

      • 139 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      In 1977, Max Neuhaus turned a triangle of pedestrian space between 45th and 46th Streets in Times Square into an island of harmonic sound. Known as Times Square, the celebrated installation was restored in 2002. This book takes considers the singular impact this artist has had in establishing sound as a medium in contemporary art.

      Max Neuhaus
    • Words to Be Looked At

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Langauge has been a primary element in visual art since the 1960s, in the form of printed texts, painted signs, recorded speech, and much more. Liz Kotz traces this practice to its beginnings, examining works of visual art, poetry and experimental music created in and around New York City from 1958 to 1968

      Words to Be Looked At
    • This cat-and-mouse story of a vast FBI sting operation reveals? how the criminal underworld has become a globalized economy in its own right--one that can't be policed without crossing complicated ethical boundaries.

      Dark Wire