William Gagers Dido Tragoedia (l583) ist das früheste erhaltene lateinische Didodrama der englischen Renaissance. Sprachlich und formal in der Tradition der Senecatragödie stehend, gelingt es Gager im direkten Rückgriff auf Vergils Aeneis den tragischen Konflikt zwischen Liebe und Göttergeheiss wirkungsvoll auf die Bühne zu bringen. Der vorliegende Band bietet erstmals eine wissenschaftlich eingeleitete und kommentierte lateinisch-deutsche Edition dieses Didodramas des wohl bedeutendsten Vertreters des Universitätsdramas in England.
William Gager Bücher


Focusing on the contributions of Latin playwrights during the Tudor period, this book explores their influence on the theatrical landscape of the time. It delves into the themes, styles, and cultural contexts that shaped their works, highlighting the significance of this era in the evolution of drama. The exploration of these playwrights provides insight into the intersection of classical traditions and emerging English theatre.