Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anthony Trollope

    24. April 1815 – 6. Dezember 1882

    Anthony Trollope wurde zu einem der erfolgreichsten, produktivsten und angesehensten englischen Romanautoren der viktorianischen Ära. Seine beliebten Werke drehen sich oft um die fiktive Grafschaft Barsetshire und erforschen deren soziale Verflechtungen. Darüber hinaus verfasste er tiefgründige Romane, die sich mit den politischen, sozialen und geschlechtsspezifischen Themen seiner Zeit auseinandersetzten. Trollope's Schriften werden für ihren scharfen Einblick in die menschliche Natur und gesellschaftliche Dynamiken gefeiert.

    Anthony Trollope
    Die Claverings
    Miss Mackenzies Mut zu lieben
    Cecilia. Roman
    Marion Fay
    Mr. Scarbourough´s Family
    Die Claverings. Roman
    • Erstmals auf Deutsch! In Anthony Trollopes Familienroman wird die Bedeutung von Geld in der Ehe thematisiert. Julia heiratet einen wohlhabenden Adligen, während ihr Herz Harry Clavering gehört, der arm ist. Nach Julias unglücklicher Ehe taucht sie als reiche Witwe wieder auf, was zu unerwarteten Konflikten führt. Trollope zeichnet ein humorvolles, tiefgründiges Porträt seiner Charaktere.

      Die Claverings. Roman
    • Die Reproduktion des Originals bietet eine authentische Wiedergabe des Textes, die die ursprüngliche Sprache und Struktur bewahrt. Ideal für Leser, die das Originalwerk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.

      Mr. Scarbourough´s Family
    • Anthony Trollope (1815 - 1882) ist ein bedeutender, aber in Deutschland wenig bekannter englischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Mit 45 Romanen und zahlreichen Kurzgeschichten behandelt er vielfältige Themen, oft mit einem Fokus auf Frauen. 'Kept In The Dark' thematisiert Vorurteile, Stolz und die Enge der Kleinstadt, mit einem Sieg der Liebe.

      Cecilia. Roman
    • Was tun, wenn du nach Jahrzehnten von Abgeschlossenheit, Unselbständigkeit und Arbeit plötzlich frei bist, reich und unabhängig – aber weltfremd, einsam, ungelenk, freundlos? Dazu gehört Mut, und mit beispiellosem Mut tritt Margaret Mackenzie in die Welt ein, die ihr fremd ist, und sucht sich einen Platz, zu leben und wenn möglich, auch zu lieben. Was aber, wenn die Freiheit, der Reichtum, die Unabhängigkeit auf einmal wieder verschwunden sind? Dann muss der Mut noch größer sein und das sichere Gefühl, wo der Platz für die Enterbte sein muss, darf ihr nicht verloren gehen.

      Miss Mackenzies Mut zu lieben
    • «Ein Roman voller menschenfreundlicher Ironie.» (Paul Ingendaay, FAZ) In spritzigen Dialogen und komischen Szenen zeichnet Anthony Trollope ein manchmal bissiges Porträt der englischen Provinz mit ihren Skurrilitäten und Unvollkommenheiten. Im Mittelpunkt: ein liebenswürdiger, aber wenig heroischer Kirchenmann, der sich plötzlich den öffentlichen Angriffen eines Weltverbesserers ausgesetzt sieht. In Barchester, einem fiktiven Domstädtchen im Westen Englands, genießt der Geistliche Septimus Harding hohes Ansehen. Eines Tages jedoch wird er in aller Öffentlichkeit von einem Mann, den er für seinen Freund und zukünftigen Schwiegersohn hielt, an den Pranger gestellt – und ist sich keiner Schuld bewußt. Als auch noch die Presse das Thema aufgreift, findet sich der stille Mr. Harding plötzlich im Zentrum eines veritablen Medienskandals wieder. Mit der ihm eigenen Integrität setzt er sich gegen das hinterhältige Denunziantentum zur Wehr. Wie kein anderer beherrschte Anthony Trollope (1815–1882) die Darstellung moralischer Konflikte zwischen individuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Normen. Ein grandioses Figurenkabinett, kluge Menschenkenntnis und feiner, hintergründiger Humor machen diesen Roman des erklärten Schülers von Jane Austen zu einem großartigen Lesevergnügen.

      Septimus Harding, Spitalvorsteher
    • Das Pfarrhaus Framley

      Dritter Band

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(144)Abgeben

      Der dritte Band von "Das Pfarrhaus Framley" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1864. Die Geschichte entfaltet sich in einem ländlichen englischen Umfeld und beleuchtet die Herausforderungen und Beziehungen der Protagonisten, insbesondere im Kontext von Glauben, Moral und sozialem Status. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in das Leben im viktorianischen England und thematisiert die Dynamik zwischen den Charakteren sowie die gesellschaftlichen Normen der Zeit.

      Das Pfarrhaus Framley
    • Nina Balatka

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,3(4)Abgeben

      Die Geschichte folgt Nina Balatka, einer jungen Frau aus Böhmen, die zwischen der Liebe zu einem wohlhabenden Engländer und den Erwartungen ihrer Familie hin- und hergerissen ist. Trollope erkundet Themen wie soziale Klassen, kulturelle Unterschiede und die Herausforderungen, mit denen Frauen im 19. Jahrhundert konfrontiert sind. Die komplexen Beziehungen und moralischen Dilemmata, die Nina erleben muss, bieten einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und die Suche nach persönlichem Glück.

      Nina Balatka