Die Bhagavad-Gîtâ, als herausragende Episode des Mahâbhârata, bietet tiefgreifende Einblicke in zeitlose Weisheiten und philosophische Lehren. Sie gilt als eines der ältesten Werke der Menschheit und vermittelt bedeutende Erkenntnisse über das Leben, die Ethik und die spirituelle Suche. Die Texte sind eine Quelle unerschöpflicher Inspiration und reflektieren zentrale Themen der indischen Philosophie.
William Quan Judge Bücher
William Quan Judge war ein Mystiker, Esoteriker und Okkultist, der eine Schlüsselrolle bei der Gründung der ursprünglichen Theosophischen Gesellschaft spielte. Seine Schriften befassten sich mit tiefgründigen spirituellen und okkulten Themen, die das Wesen der Realität und des Bewusstseins erforschten. Judges Ansatz zur spirituellen Forschung bot eine einzigartige Perspektive, die bei Suchenden weltweit Anklang fand.






Unentbehrlicher Kommentar! Tiefere Aspekte der Bhagavad-Gîtâ Die „Studien über die Bhagavad-Gîtâ“ schließen eine Lücke zwischen alter Weisheit und westlichem Denken. Sie erläutern die tieferen Inhalte der „Gîtâ“. Zahlreiche Analogien helfen dem Leser, die Beziehungen des Inneren zum Äußeren nachzuvollziehen - Beziehungen, auf denen nicht nur die Natur, sondern auch das menschliche Bewusstsein beruht. Schopenhauer sagte über die Bhagavad-Gîtâ: „Es ist die belehrendste und erhabenste Lektüre, die auf dieser Welt möglich ist!“
„Theosophie gibt den mächtigsten Gemütern ihre vollste Entfaltungsmöglichkeit und ist dennoch an ihren Küsten flach genug, um den Verstand eines Kindes nicht zu überwältigen.“ Überaus eindrucksvoll und lebensnah legt W. Q. Judge jene Ursprungslehren dar, die durch die Theosophie ihren Siegeszug um die ganze Welt nahmen: Die Siebenfältigkeit des Menschen; Reinkarnation; Karman; Astral; Tod; Zyklen; Der Ursprung des Menschen. Dieses ist eines der wenigen Bücher, in denen die bei Hellsehen, Hypnose und psychischen Praktiken angewandten Kräfte aufgezeigt werden und in denen auf die Gefahren hingewiesen wird, da vielfach schwere psychische Schäden die Folge sind.
Letters That Have Helped Me
- 210 Seiten
- 8 Lesestunden
Letters That Have Helped Me; Volume II
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden
This classic Hindu scripture is presented here in the form of a conversation between God and man, covering topics such as duty, dharma, and the nature of existence. This highly accessible version, translated and interpreted by William Quan Judge, is an essential read for anyone interested in the teachings of Hinduism.
Quotations
- 50 Seiten
- 2 Lesestunden
Exploring the themes of focus and solitude, this book delves into the various methods of concentration and the fundamental role of isolation in enhancing mental clarity. It examines how withdrawing from distractions can lead to deeper insights and improved productivity. The text offers practical techniques for cultivating concentration, emphasizing the importance of creating a conducive environment for thought and creativity. Through a blend of theory and actionable advice, readers are guided on a journey toward mastering their mental faculties.