- Der Kunde ist König! - Ein Satz wie aus einem Märchen. In der schönen neuen Konsumwelt ist der Kunde Handwerker, Computerexperte, Finanzfachmann - er kann nicht nur alles, er muss es auch tun. Bei der Bank und im Supermarkt, bei der Bahn und der Post, sogar beim Finanzamt. Und im Internet sowieso. In einem radikalen Selbstversuch hat sich Sigrid Faltin in die Welt der Automaten und künstlichen Telefondialoge begeben. Grotesk und mit dem Humor der Verzweifelten führt sie uns durch die Servicewüste. Eine witzige, engagierte Abrechnung - diesmal vom Kunden.
Sigrid Faltin Reihenfolge der Bücher



- 2009
- 2005
Die Baroness und das Guggenheim
Hilla von Rebay – eine deutsche Künstlerin in New York
Hilla von Rebay (1890-1967), die Tochter eines deutschen Generals, studiert Malerei in Paris und macht sich, ab 1913 am Quai d'Orsay ausgestellt, in den Szenen künstlerischer Avantgarde einen Namen - Dada in Zürich, >Sturm< in Berlin. Sie arbeitet als Porträtmalerin in Rom und wandert in die USA aus. Im New York der 30er-Jahre baut sie für einen der reichsten Männer die erste Sammlung abstrakter Kunst auf. Sie wird die erste Direktorin der Guggenheim-Stiftung und bringt Solomon Guggenheim dazu, ein Museum zu bauen. Die Geschichte der deutschen Baroness, die sich Frank Lloyd Wright als Architekten für einen Wunderbau holte. Das Buch über eine eigenwillige Frau, deren Andenken über Jahrzehnte verdrängt wurde: Hilla von Rebay. in lebendig erzähltes Leben im Fadenkreuz deutscher Kunstgeschichte und internationaler Avantgarde. Mit dem Originalton aus zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen, von Hans Arp bis Frank Lloyd Wright
- 1987
Die Auswanderung war im 19. Jahrhundert im gesamten deutschsprachigen Raum eine Massenbewegung. Besonders betroffen von dem Phänomen war (schon seit dem 17. Jahrhundert) die Pfalz. Die Arbeit beschreibt das soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld, in dem diese Massenbewegung in der Pfalz stattfand, sie analysiert die verschiedenen Wanderungswellen und untersucht schliesslich, welche Folgen die Auswanderung für die Zurückgebliebenen hatte. Das Landkommissariat Bergzabern in der Südpfalz, wirtschaftlich und sozial repräsentativ für die Region, findet besondere Berücksichtigung durch die gezielte Auswertung von Auswanderungsanträgen.