Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter M. Hermanns

    EBM
    Abrechnung Alternative Medizin 2015
    Abrechnung alternative Medizin
    EBM 2021 Kommentar Kinderheilkunde
    EBM 2020 Kommentar Kinderheilkunde
    Landluft
    • 2023

      Gute Leistung muss gut bezahlt werden Spezifisch zugeschnitten für alle Kinder- und Jugendärzte. Einheitlicher Bewertungsmaßstab mit aktuellen Punktangaben, Eurobeträgen mit dem erhöhten neuen Orientierungswert, Hinweisen auf entsprechende Leistungen in der GOÄ. Stand des EBM nach KBV mit den zahlreichen Änderungen der letzten 4 Quartale aus 2022 inklusive der Anhebung des Orientierungswerts zum 1. Januar 2023 auf 11,4915 Cent je Punkt. Alle relevanten Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im korrekt, verlässlich, vollständig. Mit Aktualisierungsservice : Alle aktuellen Änderungen und Ergänzungen nach Redaktionsschluss und zu jedem Quartal als pdf auf www.springermedizin.de/HermannsEBM UV-GOÄ mit Hinweisen und Abrechnung von Kita- und Schulunfällen.Aus dem Inhalt

      EBM 2023 Kommentar Kinderheilkunde
    • 2023
    • 2023

      Mit Aktualisierungsservice: Aktuelle AEnderungen und Erganzungen als pdf auf www.springermedizin.de/HermannsGOAE.Aus dem InhaltIn der aktuellen Auflage erweitert und erganzt: Kommentierung der einzelnen Leistungen zu Abrechenbarkeit, Steigerungssatzen, moeglichen Ausschlussen, aktuellen Gerichtsurteilen.

      GOÄ 2023
    • 2023

      Gute Leistung muss gut bezahlt werden Alle relevanten Informationen für die erfolgreiche Abrechnung im Praxisalltag zu UV-GOÄ, Arbeitsunfällen und korrekt, verlässlich, vollständig. Mit Aktuelle Änderungen und Ergänzungen als pdf auf www.springermedizin.de/HermannsUV-GOÄ . Aus dem Inhalt

      UV-GOÄ 2023 Kommentar
    • 2021

      Gute Leistung muss gut bezahlt werden Spezifisch zugeschnitten für alle Kinder- und Jugendärzte. Einheitlicher Bewertungsmaßstab mit aktuellen Punktangaben, Eurobeträgen mit dem erhöhten neuen Orientierungswert, Hinweisen auf entsprechende Leistungen in der GOÄ. Stand des EBM nach KBV Dezember 2020 – Januar 2021. Alle relevanten Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im Praxisalltag: korrekt, verlässlich, vollständig. Mit Aktualisierungsservice: Alle aktuellen Änderungen und Ergänzungen nach Redaktionsschluss und zu jedem Quartal als pdf auf www.springermedizin.de/HermannsEBM Aus dem Inhalt Kommentierung der einzelnen Leistungspositionen mit Ausschlüssen: Aktuelle Gerichtsurteile zur Gebührenordnung und vertragsärztlichen Tätigkeit. Praktische Abrechnungstipps, Auslegungshinweise, Beschlüsse, Richtlinien u.a. von KBV und regionalen KVen; G-BA; Sozialgesetzbuch (SGB). PLUS kurze Richtlinien und Übersichtstabellen einzelner Leistungsbereiche.

      EBM 2021 Kommentar Kinderheilkunde
    • 2020

      EBM 2020 Kommentar Kinderheilkunde

      • 449 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Gute Leistung muss gut bezahlt werden Spezifisch zugeschnitten für alle Kinder- und Jugendärzte. Einheitlicher Bewertungsmaßstab mit aktuellen Punktangaben, Eurobeträgen mit erhöhtem neuen Orientierungswert, Hinweisen auf entsprechende Leistungen in der GOÄ. Stand des EBM: April 2020. Alle relevanten Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im Praxisalltag: korrekt, verlässlich, vollständig. Mit Aktualisierungsservice: Aktuelle Änderungen und Ergänzungen zu jedem Quartal als pdf auf www.springermedizin.de/HermannsEBM Aus dem Inhalt Kommentierung der einzelnen Leistungspositionen mit Ausschlüssen: Aktuelle Gerichtsurteile zur Gebührenordnung und vertragsärztlichen Tätigkeit. Praktische Abrechnungstipps, Auslegungshinweise, Beschlüsse, Richtlinien u.a. von KBV und regionalen KVen; G-BA; Sozialgesetzbuch (SGB). PLUS kurze Richtlinien und Übersichtstabellen einzelner Leistungsbereiche. Der Herausgeber Dr. med. Peter M. Hermanns: Allgemeinmediziner; seit 1985 Geschäftsführer der Agentur medical text Dr. Hermanns in München und der medizinischen Online-Dienste http://www.medical-text.de und www.drg-line.de. Unter Mitarbeit von: Dr. Wolfgang Landendörfer, Dr. Reinhard Bartezky, Sonja Mizich

      EBM 2020 Kommentar Kinderheilkunde
    • 2019

      EBM 2019

      • 903 Seiten
      • 32 Lesestunden

      Gute Leistung muss gut bezahlt werden Einheitlicher Bewertungsmaßstab mit Punktangaben, Eurobeträgen mit erhöhtem neuen Orientierungswert ab 1.1.2019, Hinweisen auf entsprechende Leistungen in der GOÄ. Stand des EBM: Januar 2019 Kommentierung der einzelnen Leistungspositionen mit Ausschlüssen Aktuelle Gerichtsurteile zur Gebührenordnung und vertragsärztlichen Tätigkeit Praktische Abrechnungstipps, Auslegungshinweise, Beschlüsse, Richtlinien u.a. von KBV und regionalen KVen G-BA Sozialgesetzbuch (SGB) Besondere Berücksichtigung von Voraussetzungen und Vergütung nicht ärztlicher Praxisassistenten Ambulanter spezialfachärztlicher Versorgung PLUS Richtlinien und Übersichtstabellen einzelner Leistungsbereiche Informationen zum ambulanten und belegärztlichen Operieren, zu Narkosen und zur prä- u. postoperativen Versorgung Für Operateure im ambulanten und stationären Bereich: Der schnelle Überblick zu den zahlreichen OPS-Codierungen zur Abrechnung nach EBM. Alle EBM-Nummern und die dazu gehörigen OPS-Codes finden Sie kostenfrei im unkommentierten Gesamt-EBM zu den Operationen in den Kapiteln 31 und 36 unter: www.springermedizin.de/ops-codierungen Alle Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im Praxisalltag: korrekt, verlässlich, vollständig. Aktualisierungsservice: Aktuelle Änderungen und Ergänzungen zu jedem Quartal als pdf auf www.springermedizin.de/HermannsEBM

      EBM 2019
    • 2019
    • 2018

      GOÄ 2018

      • 910 Seiten
      • 32 Lesestunden

      Gute Leistung muss gut bezahlt werden Kommentierung der einzelnen Leistungen Abrechenbarkeit, Steigerungssätze, mögliche Ausschlüsse, aktuelle Gerichtsurteile Praktische Abrechnungstipps und -beispiele mit Analogen Bewertungen gemäß GOÄ §6 (2), Auslegungshinweisen und Beschlüssen, u.a. von BÄK und des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen Berufsverbänden PVS Besondere Berücksichtigung von Umsatzsteuerpflicht für Ärzte Ambulante spezialärztliche Versorgung (ASV) im GKV-Bereich – teilweise z.Zt. Abrechnung nach GOÄ Abrechnung gegenüber der Beihilfe PLUS Hinweis auf die Kommentierung praxisrelevanter Analognummern der PKV zur Gebührenordnung für Ärzte (inkl. aktueller unzulässiger Analogabrechnungen) Anwendung und Auslegung der GOÄ-Paragraphen im Krankenhausbereich mit Gerichtsurteilen Abrechnung von Spezialbereichen, u.a. Schmerztherapie, Schlafmedizin Ärztliche Leichenschau mit Dokumentation und ICD-Kodierungen Hinweise und Leistungsübersicht zur Abrechnung nach GOÄ für Zahnärzte IGeL-Abrechnung Mit zahlreichen Tipps, Abrechnungsbeispielen, Hinweisen zur rechtssicheren Abrechnung von Selbstzahlerleistungen Alle Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im Praxisalltag: korrekt, verlässlich, vollständig. Aktualisierungsservice: Aktuelle Änderungen und Ergänzungen als pdf auf www.springermedizin.de/hermannsGOÄ2018

      GOÄ 2018
    • 2018

      EBM 2018

      • 902 Seiten
      • 32 Lesestunden

      Gute Leistung muss gut bezahlt werden Einheitlicher Bewertungsmaßstab mit Punktangaben, Eurobeträgen mit erhöhtem neuen Orientierungswert ab 1.1.2018, Hinweisen auf entsprechende Leistungen in der GOÄ. Stand des EBM: Januar 2018 Kommentierung der einzelnen Leistungspositionen mit Ausschlüssen Aktuelle Gerichtsurteile zur Gebührenordnung und vertragsärztlichen Tätigkeit Praktische Abrechnungstipps, Auslegungshinweise, Beschlüsse, Richtlinien u.a. von KBV und regionalen KVen G-BA Sozialgesetzbuch (SGB) Besondere Berücksichtigung von Voraussetzungen und Vergütung nicht ärztlicher Praxisassistenten Ambulanter spezialärztlicher Versorgung PLUS Richtlinien und Übersichtstabellen einzelner Leistungsbereiche Informationen zum ambulanten und belegärztlichen Operieren, zu Narkosen und zur prä- u. postoperativen Versorgung Alle Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im Praxisalltag: korrekt, verlässlich, vollständig. Für Operateure im ambulanten und stationären Bereich: Der schnelle Überblick zu den zahlreichen OPS-Codierungen zur Abrechnung nach EBM. Alle EBM-Nummern und die dazu gehörigen OPS-Codes finden Sie kostenfrei im unkommentierten Gesamt-EBM zu den Operationen in den Kapiteln 31 und 36 unter: www.springermedizin.de/ops-codierungen Aktualisierungsservice: Aktuelle Änderungen und Ergänzungen als pdf auf www.springermedizin.de/HermannsEBM2018

      EBM 2018