Rainer Fetting Bücher






Rainer Fetting Photography
- 495 Seiten
- 18 Lesestunden
Rainer Fetting, international bekannter Maler und Bildhauer, präsentiert in diesem Band sein bisher unbekanntes fotografisches Werk. Ca. 500 größtenteils unveröffentlichte Fotos zeigen den Zeitraum von den 1970er Jahren bis heute und reflektieren die Künstlerszene in Berlin-Kreuzberg sowie die Kunstszene in Manhattan der 1980er Jahre.
The epitome of expressive figural painting If Berliners have heard of Rainer Fetting (b. Wilhelmshaven, 1949; lives and works in Berlin and Sylt), it is probably for his larger-than-life bronze statue of Willy Brandt at the Social Democratic Party’s headquarters. But Fetting is actually best known for his work as a painter. This year will bring the first show at his New York gallery Albertz Benda after a hiatus of more than three decades. The book presents paintings created between the 1990s and today, with a focus on works from New York, Florida beaches and seascapes, and views from the island of Sylt. With an essay by Boris Pofalla.
Privater Initiative - unterstützt vom Kultusministerium - ist es zu verdanken, daß im Rahmen des "Museumssommers '95" Bilder des 1949 in Wilhelmshaven geborenen Rainer Fetting in vier Museen der Westküste zu sehen sind: in Brunsbüttel, Meldorf, Niebüll und Tondern/DK. Der Katalog enthält die Exponate; Fettings expressive Farbgebung ist gut reproduziert. Die vier Museumsleiter steuerten vier Beiträge bei, darunter in Interview mit dem Künstler. Durchgehend zweisprachig deutsch und dänisch. Mit Ausstellungs- und Literaturverzeichnis, geeignet zum Kennenlernen des heute in Berlin und New York arbeitenden Malers. (Hanewald)
Rainer Fetting (geboren 1949 in Wilhelmshaven) wird zum Kreis der "Neuen Wilden" gerechnet, die seit Anfang der 80er Jahre international Aufsehen erregten. Zusammen mit H. Middendorf, Salomé, B. Zimmer und L. Castelli gründete er 1977 die führende Galerie am Moritzplatz in Berlin; ab 1978 arbeitet er abwechselnd in New York und Berlin, von da aus mit Abstechern "aufs platte Land" nach Brandenburg, was sich u. a. in leuchtenden Rapsfeldbildern niederschlägt. Der vorliegende Bildband bringt neben einigen Aufsätzen einen Querschnitt durch sein Werk seit den späten 70er Jahren; Ölbilder zeigen seine Themen "Mönche", "Früchte", männliche Akte, New Yorker und Berliner Großstadteindrücke; Zeichnungen vor allem von der Berliner Mauer. Mit Bio-, Bibliographie und Ausstellungsverzeichnis. (Hanewald)