Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf Risser

    1. Jänner 1949
    Verkehr ist Verhalten
    Kommunikation und Kultur des Strassenverkehrs
    Strassenverkehr und Lebensqualität
    35. BDP-Kongress für Verkehrspsychologie
    Handbuch zur Erhebung von Verkehrskonflikten mit Anleitungen zur Beobachterschulung
    Gut zu Fuß
    • Obwohl 20% aller Autofahrten unterhalb der Distanz von 1 Kilometer stattfinden, sehen sich Fußgänger immer mehr in die Position von Bürgern 2. Klasse gedrängt. Der vorliegende Text untersucht die politischen, technischen und mentalen Gründe dafür. Rund 50% der Bevölkerung sind keine Autofahrer. Dennoch werden die Interessen der Fußgänger entgegen dem gerne beschworenen Prinzip der Nachhaltigkeit durch Verkehrsplaner, Verkehrspolitiker, Raumplaner und Kommunalpolitiker nach wie vor ausgesprochen stiefmütterlich behandelt: Verkehrssicherheit, Platzbedarf, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind ebenso wie die fehlende Infrastruktur für Radfahrer Problempunkte und Schwerpunktthemen dieses Buches. Die hier vorgelegten empirischen Ergebnisse wurden im Zusammenhang mit dem 4. Rahmenprogramm der EU-Kommission erhoben und werden u. a. in den Kapiteln Sicherheit, Attraktivität, Marketing, Zweitklassigkeit, Politikermeinungen, Sicht der Verkehrsteilnehmer dargestellt.

      Gut zu Fuß
    • Verkehr ist Verhalten

      Verkehr ist Verhalten Psychologische Theorien zu Verkehr und Mobilität

      Die AutorInnen dieses Buches wurden oft gefragt, was VerkehrspsychologInnen tun und wie Psychologie mit Verkehr und Mobilität verknüpft ist. Die Antwort darauf ist, dass Verkehr und Mobilität durch menschliches Handeln entstehen. Fahrzeuge und Straßen sind nur Objekte, die erst durch die Nutzung durch Menschen Bedeutung erhalten. Die Art und Weise, wie Menschen Verkehr und Mobilität gestalten – sei es als VerkehrsteilnehmerIn, PlanerIn oder EntscheidungsträgerIn – beeinflusst entscheidend die Eigenschaften von Verkehr und Mobilität. Diese betreffen Aspekte wie Umwelt, Lebensqualität, Gesundheit, Sicherheit und Komfort. Die Auswirkungen menschlichen Verhaltens in diesem Kontext sind seit langem Gegenstand der Forschung, ebenso wie die Suche nach Lösungen für Probleme wie Umweltbelastung und Verkehrsunfälle. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist es notwendig, menschliches Verhalten zu verstehen und zu beeinflussen. Die Psychologie, als Wissenschaft des Verhaltens, spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Band werden ausgewählte Theorien behandelt, die wichtige Beiträge zum Verständnis und zur Beeinflussung unseres Handelns leisten. Dabei ist zu betonen, dass Veränderungen im Verhalten notwendig sind, um Probleme im Verkehr und in der Mobilität zu lösen. Verkehr ist letztlich ein Ausdruck von Verhalten.

      Verkehr ist Verhalten
    • The Safety of Intelligent Driver Support Systems

      Design, Evaluation and Social Perspectives

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Focusing on the intersection of technology and society, this book explores the design and evaluation of intelligent driver support systems (IDSSs) within road telematics and driver assistance systems. It addresses the challenges and questions arising from their implementation, emphasizing the necessity of a multi-disciplinary approach that incorporates insights from both engineering and social sciences. By examining human and social factors, the book aims to facilitate a deeper understanding of how these systems can enhance mobility and road safety while considering their broader societal implications.

      The Safety of Intelligent Driver Support Systems