Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Fleischer

    23. Februar 1952
    Wirklichkeitskonstruktion
    Absicherung der virtuellen Prozesskette für Folgeoperationen in der Umformtechnik
    Cóż mam powiedzieć
    Rozmowy codzienne
    Fontane auf Norderney
    Die polnische und deutsche Kollektivsymbolik
    • Die polnische und deutsche Kollektivsymbolik vereint die Ergebnisse einer Reihe von Untersuchungen zur Kollektivsymbolik, die in Deutschland und Polen (sowie einmalig vergleichend in Russland) durchgeführt wurden. Erstmals werden zudem die Ergebnisse der jüngsten Studie zum Thema aus dem Jahr 2020 vorgestellt. In mehreren Umfragen wurden seit 1993 in den genannten Ländern jeweils als wichtig erachtete Wörter, deren Wertung sowie deren Semantik aus Sicht von KommunikationsteilnehmerInnen ermittelt. Anhand der hier vorgenommenen vergleichenden Zusammenstellung und ausführlichen Besprechung der Daten kann nun nachvollzogen werden, wie sich das System der Kollektivsymbolik in beiden Ländern innerhalb von 27 Jahren entwickelt hat. Zu den analysierten Wörtern gehören (unter zahlreichen anderen) Begriffe wie Familie, Freiheit, Liebe, Geld, Gesundheit und Freundschaft. Zur Einführung werden überblickend die im Bereich der Kommunikations- und Werteforschung verorteten theoretischen und methodischen Grundlagen der Erforschung der Kollektivsymbolik erörtert. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Die polnische und deutsche Kollektivsymbolik
    • Spis treści: rozmowy codzienne z moją żoną tejże dedykowane rozmowy codzienne z moim mężem temuż dedykowane. Wydanie polsko-niemieckie.

      Rozmowy codzienne
    • Das Umformverhalten einer Blechplatine bei der Herstellung der Einzelbauteile einer Automobilkarosserie wird in der Engineeringphase, also vor der Werkzeugfertigung, mit Hilfe von Finite-Element-Simulationssystemen beurteilt. Die Berechnung der ersten Umformung - Karosseriebauteilziehen -, die anschließende Abbildung des Vollbeschnittes durch das Löschen der entsprechenden Elemente und die Berechnung des danach auftretenden Bauteilaufsprungverhaltens mit linearen Schalenelementen sowie die Beurteilung des Versagens und der Faltenbildung sind Stand der Technik. Die Abbildung des inneren Spannungszustands im Material während und am Ende der Umformung ist dabei der Ausgangszustand für die Aufsprungberechnung. Die in dieser Arbeit behandelte realitätsnahe simulative Vorhersage des Aufsprungverhaltens der Blecheinzelbauteile nach der Umformsimulation ermöglicht eine geometrische Kompensation des Aufsprungverhaltens auf Basis der Simulation, die in den realen Umformwerkzeugen umgesetzt wird.

      Absicherung der virtuellen Prozesskette für Folgeoperationen in der Umformtechnik
    • Das Buch versammelt mehrere im Rahmen der systemtheoretischen Kulturtheorie stehende Beiträge über Methoden, Verfahren und Szenarien der kognitiven Wirklichkeitskonstruktion, die an Beispielen aktueller Kulturphänomene operationalisiert werden. Nach einer breiten Einführung in die Methoden der kulturwissenschaftlichen Diskursanalyse folgen empirische Untersuchungen: zum einen interkulturelle Studien über die Stabilität der modernen Kollektivsymbolik, das System der Kulturmetaphorik und die Möglichkeiten, Produktkataloge als kulturwissenschaftliche Untersuchungsobjekte zu behandeln, zum anderen vier breit angelegte Analysen über das Image-Phänomen in heutigen Kultursystemen.

      Wirklichkeitskonstruktion